Kindermatratzen von Ăkotest getestet
In dieser Kategorie gibt es leider keine Produkte.
Zuletzt angesehen

Bei der perfekten Matratze fĂŒr Kinder und Babys gibt es mehr zu beachten, als du vielleicht denkst. Vom idealen HĂ€rtegrad, ĂŒber GröĂe und Bezug - sie alle spielen fĂŒr erholsamen Schlaf und entspannte Eltern eine wichtige Rolle. Damit du wirklich die beste Matratze fĂŒr deinen Nachwuchs bekommst, kannst du bei uns Kinder- und Babymatratzen kaufen, denen der Ăkotest hervorragende Textergebnisse zwischen âgutâ und âsehr gutâ verliehen hat.
Warum eine Kindermatratze kaufen, die von Ăkotest getestet wurde?
Bei einer Kindermatratze, die von Ăkotest getestet und als gut oder sehr gut befunden wurde, gehst du sicher, dass dein Nachwuchs im Schlaf keinen Schadstoffen oder einer mangelhaften MuskelunterstĂŒtzung ausgesetzt ist.
Wie soll eine Kindermatratze sein?
Matratzen fĂŒr deine Kinder benötigen die ideale GröĂe, einen guten Matratzenkern und auch die Höhe muss stimmen. Sie darf weder zu hart sein, noch zu weich. DarĂŒber hinaus empfiehlt sich ein Topper aus Baumwolle und eine gute QualitĂ€t aller Materialien. Ganz schön viele AnsprĂŒche. Du willst ein Produkt, welches diese erfĂŒllt? Dann setze auf die Testsieger von Ăkotest.
Ăkotest hat 15 unterschiedliche Kindermatratzen und Babymatratzen geprĂŒft. FĂŒr ein gutes Testergebnis mussten die Matratzen SchadstoffprĂŒfungen und einem Praxistest standhalten. Kaufst du eine Ăkotest ausgezeichnete Kindermatratzen bzw. Babymatratze gehst du sicher: Sie gefĂ€hrdet die Gesundheit deines Nachwuchses weder durch Chemikalien, noch durch orthopĂ€disch falsches Liegen oder SicherheitsmĂ€ngel. ZusĂ€tzlich benötigst du ein Lattenrost.
GrundsÀtzliche Anforderungen an eine Kindermatratze
Manche Anforderungen lassen sich einfach umsetzen. Etwa die richtige GröĂe. Faustregel: Die Matratze sollte 20 Zentimeter lĂ€nger als das Kind sein. Auch einfach: der HĂ€rtegrad. FĂŒr den HĂ€rtegrad der Kindermatratzen ausschlaggebend ist vor allem das Gewicht deines Sprösslings. Als Faustregel gilt: Je jĂŒnger (und damit leichter) deine Kinder sind, desto fester darf die Kinderbettmatratze sein. Das Lattenrost wiederum sollte eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
Aber: Manche Anforderungen lassen sich entweder erst im Praxistest ĂŒberprĂŒfen oder ĂŒberhaupt nicht. Beispiel: Aufgeklebte Etiketten - ein absolutes Sicherheitsproblem. Diesen kommst du natĂŒrlich bei dem Ăffnen der Verpackung auf die Schliche. Anders sieht das bei Schadstoffen aus.
Wie hoch soll die Kindermatratze sein?
Neugeborene sollten auf einer Matratzenhöhe von mindestens 5 Zentimetern schlafen, bei Kleinkindern dĂŒrfen es 8 bis 10 Zentimeter sein.
Was ist grundsÀtzlich wichtig?
Bei Kindermatratzen sind Matratzenkern, Matratzenhöhe und Schadstofffreiheit aller Materialien wichtig. Die Baumwolle sollte bis zum Topper kbA sein. Besonders empfehlenswert fĂŒr Allergiker. Achtest du auf Testsieger, bekommst du wirklich beste QualitĂ€t. ZusĂ€tzlich brauchst du hochwertige Bettdecken und ein Lattenrost.
Wie oft wechseln?
Sobald dein Sohn oder deine Tochter an der oberen und unteren Seite weniger als 10 Zentimeter Spielraum hat, solltest du die Matratze wechseln.
Lieber eine Kaltschaummatratze?
Eine Kaltschaummatratze passt sich im Schlaf perfekt an den Körper an und sticht durch WÀrmeisolation und ideale Federungseigenschaften hervor. Der Kaltschaum durchzieht die gesamte Kaltschaummatratze. Gerade bei Kaltschaum lohnt sich eine hohe QualitÀt: Nicht immer ist Kaltschaum frei von Schadstoffen. Eine getestete Kaltschaummatratze haben wir momentan nicht im Sortiment.
Wo die Kindermatratze kaufen? Bei uns!
Eltern wollen das Allerbeste fĂŒr ihre Kinder. Deswegen kannst du bei uns besonders hochwertige Kindermatratzen und Bettdecken kaufen. Das sagt auch der Ăkotest: Viele unserer Matratzen haben Noten zwischen âgutâ und âsehr gutâ erhalten. Die meisten von ihnen sind fĂŒr Allergiker geeignet. Die BezĂŒge bestehen aus kbA-Baumwolle und sind abnehmbar. Wenn du magst, kannst du bei uns zusĂ€tzlich einen kbA Topper kaufen, der waschbar ist.
Wie teuer ist eine Kindermatratze?
Eine gutes Produkt muss nicht teuer sein. Schon fĂŒr bis zu 200 Euro findest du getestete Modelle mit gutem HĂ€rtegrad, natĂŒrlichen kbA Materialien und der idealen Höhe. Besonders empfehlenswert sind natĂŒrlich Testsieger und Matratzen, die von Ăkotest Noten zwischen âgutâ und âsehr gutâ bekommen haben.
Unsere von Ăkotest getesteten Kindermatratzen im Ăberblick
Weil Eltern auch bei Matratzen und Lattenrost immer auf der Suche nach dem Besten fĂŒr ihren Nachwuchs sind, findest du bei uns sogar einige Testsieger. Letztendlich wurden alle Matratzen in dieser Kategorie geprĂŒft und haben hervorragende Noten zwischen âgutâ und âsehr gutâ erhalten. Ganz egal, fĂŒr welche der folgenden Matratzen du dich entscheidest - dein Kind profitiert von einem guten Testergebnis bei dem Warentest.
Prolana Kindermatratze
Die Kokosmatratze Ronja Plus von Prolana mit waschbarem kbA Baumwolle Bezug bietet eine dauerhafte ElastizitĂ€t und eine groĂe AtmungsaktivitĂ€t. HeiĂt: Wenn deine Kinder oder Babys im Schlaf schwitzen - und das werden sie tun - sorgt das Kokos in der Matratze fĂŒr einen guten Transport der Feuchtigkeit. Insgesamt zeichnen sich Matratzen mit Kokoskern durch ein etwas festeres LiegegefĂŒhl und ein angenehmes Schlafklima aus. Hier schlĂ€ft besonders das jĂŒngere Kind und der Allergiker gut. Ăkotest ist bei der Kokos Kinderbettmatratze von Prolana zum Testergebnis âsehr gutâ gekommen - MĂ€ngel gab es bei der Matratze keine.
Prolana Babymatratze
Die Prolana Kati Plus besticht durch zwei Materialien im Matratzenkern: Auf der einen Seite befindet sich Kokos, auf der anderen Naturkautschuk. Beide haben einen unterschiedlichen HĂ€rtegrad und andere Liegeeigenschaften. WĂ€hrend auf der hĂ€rteren Seite aus Kokosfasern Babys besonders gut schlafen, eignet sich die weichere Seite aus Naturkautschuk vor allem fĂŒr Kinder. Wenn dein Baby wĂ€chst, drehst du die Prolana Matratze fĂŒr den perfekten Schlaf einfach um. Der Ăkotest hat die Matratze im Warentest ĂŒberprĂŒft und ist zum Ergebnis âsehr gutâ gekommen. MĂ€ngel wurden keine gefunden. Ideal, wenn du auf der Suche nach einem richtig hochwertigen Produkt bist, auf dem dein Nachwuchs sowohl als Baby als auch Kind gut schlafen soll.
Kindermatratze Medisan
Die Medisan Matratze besitzt einen Schaumkern, der sich sich dem Körper deines Kindes oder Babys im Schlaf anpasst, einen idealen HĂ€rtegrad hat und sich schnell zurĂŒckbildet. Bei Schaumstoff lohnt sich eine hohe QualitĂ€t besonders. Deswegen wurde die Medisan Matratze einem Warentest von Ăkotest unterzogen - das Testergebnis lautet âgutâ. Setze zusĂ€tzlich auf hochwertige Bettdecken.
Medisan Happy Babymatratze
Die Happy Babymatratze lĂ€sst dein Baby ebenfalls auf einem Schaumkern schlafen. Fazit des Ăkotests: âGutâ. Der Bezug ist auf 95 Grad waschbar - perfekt fĂŒr kleinere Windelpannen und somit eine wirklich ideale Matratze fĂŒr Babys. Wenn du magst, kannst du die Matratze und den kbA Bezug zusĂ€tzlich durch einen Topper ergĂ€nzen. Vor allem, wenn dein Nachwuchs Allergiker ist, lohnen sich Anti Milben kbA Topper und antiallergene Bettdecken.
Dormiente Naturlatex Matratze
Die Kindermatratzen mit Kern aus Naturlatex bzw. Kautschuk sind durch ihr Material sehr hygienisch und fĂŒr Allergiker geeignet. AuĂerdem stĂŒtzen sie die WirbelsĂ€ule deines Kindes und passen sich seinem Körper im Schlaf an. Eine hohe QualitĂ€t spricht auch Ăkotest der Naturlatex Kinderbettmatratze zu: Die Naturlatex Matratzen haben bei einem Warentest das Testergebnis âSehr gutâ bekommen. Mit gutem Grund: SchlieĂlich findest du in dieser unter anderem einen Naturlatex Anteil von 100 Prozent. Was fĂŒr eine Naturmatratze mit Latex normal klingt, ist es in der RealitĂ€t nicht: Viele Hersteller verwenden einen weitaus geringeren Latex Anteil. Der Bezug ist auf 60 Grad waschbar und durch eine Höhe von 8 Zentimetern schlafen Kinder hier besonders gut.
Dormiente Kindermatratze
Jeder Matratzenkern von Kindermatratzen hat seine eigenen Vorteile. Damit dein Nachwuchs perfekt schlĂ€ft, lohnt es sich manchmal, unterschiedliche Materialen zu vereinen. Matratzen mit Matratzenkern aus Kokos und Naturkautschuk besitzen die Festigkeit der Kokosfasern und die ElastizitĂ€t des Naturkatuschuks. Die Dormiente Memo bietet zwei Seiten. Als Baby schlĂ€ft dein Sprössling auf der Seite mit Kokosfasern, als Kind kannst du den Nachwuchs auf der weicheren Naturkautschuk Seite schlafen lassen. FĂŒr besorgte Eltern: Ăkotest ist bei der Kinderbettmatratze von Dormiente zum Ergebnis âXXXâ gekommen. MĂ€ngel wurden keine gefunden.