Zum Inhalt springen

Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten

Luftreiniger gegen Feinstaub

25 Produkte

IQAir Luftreiniger Atem Car. für Auto. LKW oder Wohnmobil

IQAir

IQAir Luftreiniger Atem Car. für Auto. LKW oder Wohnmobil
Regulärer Preis 449,00 €
Verkaufspreis 449,00 € Regulärer Preis 449,00 €
Zepter Therapy Air iON Luftreiniger

Zepter

Zepter Therapy Air iON Luftreiniger
Regulärer Preis 789,00 €
Verkaufspreis 789,00 € Regulärer Preis 885,00 €
IQAir GC MultiGas Luftreiniger

IQAir

IQAir GC MultiGas Luftreiniger
Regulärer Preis 1.849,00 €
Verkaufspreis 1.849,00 € Regulärer Preis 1.849,00 €

briiv

Briiv Natürlicher Luftreiniger
Regulärer Preis 369,90 €
Verkaufspreis 369,90 € Regulärer Preis 0,00 €
IQAir GC VOC Luftreiniger

IQAir

IQAir GC VOC Luftreiniger
Regulärer Preis 1.849,00 €
Verkaufspreis 1.849,00 € Regulärer Preis 1.849,00 €
IQAir GC AM Luftreiniger

IQAir

IQAir GC AM Luftreiniger
Regulärer Preis 1.899,00 €
Verkaufspreis 1.899,00 € Regulärer Preis 1.899,00 €
IQAir GC ChemiSorber Luftreiniger

IQAir

IQAir GC ChemiSorber Luftreiniger
Regulärer Preis 1.899,00 €
Verkaufspreis 1.899,00 € Regulärer Preis 1.899,00 €
Blueair Classic 680i Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 680i Luftreiniger
Regulärer Preis ab 469,00 €
Verkaufspreis ab 469,00 € Regulärer Preis 959,00 €
Blueair Classic 405 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 405 Luftreiniger
Regulärer Preis 499,00 €
Verkaufspreis 499,00 € Regulärer Preis 609,00 €
Blueair Classic 205 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 205 Luftreiniger
Regulärer Preis ab 229,00 €
Verkaufspreis ab 229,00 € Regulärer Preis 449,00 €
Blueair Classic 280i Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 280i Luftreiniger
Regulärer Preis 389,00 €
Verkaufspreis 389,00 €
Blueair Classic 505 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 505 Luftreiniger
Regulärer Preis ab 449,00 €
Verkaufspreis ab 449,00 € Regulärer Preis 719,00 €
Cado LEAF 120 EU - AP-C120 Luftreiniger

Cado

Cado LEAF 120 EU - AP-C120 Luftreiniger
Regulärer Preis 299,00 €
Verkaufspreis 299,00 € Regulärer Preis 449,00 €
Blueair Cabin Luftreiniger - für Auto. Wohnmobil und LKW

Blueair

Blueair Cabin Luftreiniger - für Auto. Wohnmobil und LKW
Regulärer Preis 295,12 €
Verkaufspreis 295,12 € Regulärer Preis 329,00 €
IQAir Luftreiniger Atem

IQAir

IQAir Luftreiniger Atem
Regulärer Preis 449,00 €
Verkaufspreis 449,00 € Regulärer Preis 449,00 €
Blueair HealthProtect™ 77 er Serie Luftreiniger

Blueair

Blueair HealthProtect™ 77 er Serie Luftreiniger
Regulärer Preis 679,00 €
Verkaufspreis 679,00 € Regulärer Preis 1.029,00 €
Blueair HealthProtect™ 74 er Serie Luftreiniger

Blueair

Blueair HealthProtect™ 74 er Serie Luftreiniger
Regulärer Preis 699,00 €
Verkaufspreis 699,00 € Regulärer Preis 799,00 €
aeris aair Luftreiniger 3in1 PRO

aeris

aeris aair Luftreiniger 3in1 PRO
Regulärer Preis 922,12 €
Verkaufspreis 922,12 € Regulärer Preis 999,00 €
aeris aair LITE Luftreiniger

aeris

aeris aair LITE Luftreiniger
Regulärer Preis 329,00 €
Verkaufspreis 329,00 € Regulärer Preis 499,00 €
Cado LEAF 320i EU - AP-C320 Luftreiniger

Cado

Cado LEAF 320i EU - AP-C320 Luftreiniger
Regulärer Preis 326,60 €
Verkaufspreis 326,60 € Regulärer Preis 499,00 €
HS Solution RLF Luftreiniger

HS Solution

HS Solution RLF Luftreiniger
Regulärer Preis ab 3.439,10 €
Verkaufspreis ab 3.439,10 € Regulärer Preis 3.439,10 €
HS Solution RLF Luftreiniger 1500 ECO

HS Solution

HS Solution RLF Luftreiniger 1500 ECO
Regulärer Preis ab 1.649,00 €
Verkaufspreis ab 1.649,00 € Regulärer Preis 2.499,00 €
Blueair Sense+ Luftreiniger. Partikelfilter

Blueair

Blueair Sense+ Luftreiniger. Partikelfilter
Regulärer Preis ab 299,00 €
Verkaufspreis ab 299,00 € Regulärer Preis 499,00 €
IQAir HealthPro 250 NE Luftreiniger

IQAir

IQAir HealthPro 250 NE Luftreiniger
Regulärer Preis ab 1.099,00 €
Verkaufspreis ab 1.099,00 € Regulärer Preis 1.399,00 €
IQAir HealthPro 100 NE Luftreiniger

IQAir

IQAir HealthPro 100 NE Luftreiniger
Regulärer Preis ab 749,00 €
Verkaufspreis ab 749,00 € Regulärer Preis 1.149,00 €

Feinstaub spielt auch in Deutschland eine immer größere Rolle und nimmt negativen Einfluss auf die Gesundheit. Luftreiniger gegen Feinstaub reduzieren die Belastung, die Straßenverkehr, Industrie, Heizungen und andere Emissionsquellen verursachen.

Kaufberatung

  1. Was ist Feinstaub und welche gesundheitlichen Folgen bringt er mit sich?
  2. Wie kann die Feinstaubbelastung durch einen Luftreiniger verringert werden?
  3. Welcher Luftreiniger für Feinstaub ist der Richtige?
  4. Luftreiniger gegen Feinstaub: So stellst du ihn richtig auf

Was ist Feinstaub und welche gesundheitlichen Folgen bringt er mit sich?

Überall dort, wo ein hohes Verkehrsaufkommen eine Rolle spielt oder wo Abgase in die Luft geblasen werden, ist die Feinstaubbelastung besonders groß. Tatsächlich handelt es sich dabei um eins der größten Umweltprobleme der heutigen Zeit. Doch auch in Innenräumen, in denen Heizung, Computer oder Scanner benutzt werden, entsteht Feinstaub und führt zu einer gesundheitlichen Belastung. Bei Feinstaub handelt es sich um besonders feine Partikel in der Luft, die nur schwer zu filtern sind. Ein Luftreiniger gegen Feinstaub aus dem Öko Planet Shop schafft hier Abhilfe.

Bist du dauerhaft einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt, kann sich dies gesundheitlich folgendermaßen negativ auswirken:

  • Lungenkrebs
  • Asthma
  • Atembeschwerden
  • Herz-Kreislauf-Probleme
  • Verstärkte Allergiesymptome
  • Probleme mit dem Nervensystem

Wie kann die Feinstaubbelastung durch einen Luftreiniger verringert werden?

Möchtest du die Feinstaubbelastung in deinen eigenen vier Wänden verringern, so bist du mit einem Luftreiniger, der über einen HEPA-Filter verfügt, gut bedient. Dieser filtert die Luft zuverlässig von Schadstoffen und Allergenen. Er ist besonders leistungsstark und erkennt auch winzige Partikel mit einer Größe von 0,1-0,3 Mikrometer in der Luft. Staubkörnchen werden durch HEPA-Filter zuverlässig eingefangen. Möglich ist dies durch ein besonders engmaschiges Fasernetz, das bis zu 1000 Lagen aufweist. Einmal aufgesaugt, finden die Staubpartikel keinen Ausweg mehr und können deiner Gesundheit keinen Schaden zufügen.

Welcher Luftreiniger für Feinstaub ist der Richtige?

Um den richtigen Luftreiniger zu kaufen, musst du dir zunächst einmal darüber bewusst werden, was dir wichtig ist. Möchtest du die Feinstaubbelastung in deiner Wohnung reduzieren, so solltest du ein Modell wählen, das speziell auf diese Anforderungen ausgerichtet ist.

Die wohl wichtigste Eigenschaft, die dein Luftreiniger gegen Feinstaub haben sollte, ist ein besonders leistungsstarker HEPA-Filter. Noch gründlicher reinigt er, wenn er zusätzlich noch mit einem Vorfilter ausgestattet ist, der die Vorreinigung der Luft übernimmt. Dabei werden der Raumluft erst grobe Staubpartikel entzogen. Der HEPA-Filter kümmert sich anschließend um die verbleibenden feinen Staubpartikel. Ist dazu zusätzlich noch ein Aktivkohlefilter integriert, so werden selbst Gerüche zuverlässig beseitigt. Luftqualitätssensoren messen zudem den Schadstoffgehalt in der Luft und sorgen dafür, dass der Luftreiniger sich nur anschaltet, wenn eine gewisse Grenze überschritten wurde. Luftqualitätssensoren sollten somit unbedingt enthalten sein, wenn du Strom sparen und die Umwelt schützen möchtest.

Dein Luftreiniger sollte an die Größe des Raumes angepasst sein, damit er seine volle Leistung bringen kann. Außerdem sollte er möglichst leise arbeiten, da er sonst schnell als störend empfunden wird und dies letztendlich dazu führt, dass du ihn mit der Zeit nicht so oft verwendest, wie du es eigentlich vorhattest. Er sollte in der Lage sein, die komplette Raumluft mindestens 2-3 mal pro Stunde zu reinigen.

Luftreiniger gegen Feinstaub: So stellst du ihn richtig auf

Damit der Luftreiniger höchst effektiv arbeiten kann, musst du ihn richtig platzieren. Im Idealfall stellst du ihn an einen gut belüfteten Platz. Am ehesten befindet sich dieser in der Mitte des Raumes.

Optisch ist dies natürlich wenig ansprechend, so dass die meisten Menschen es bevorzugen, ihre Luftreiniger seitlich im Raum zu platzieren. Dies ist grundsätzlich kein Problem, jedoch solltest du darauf achten, dass du mindestens einen Meter Platz zur nächsten Wand und zum nächsten Schrank lässt. Für eine gute Belüftung ist es essentiell, dass ein Fenster, eine Tür oder eine Heizung in der Nähe ist.