Unterbetten
Zuletzt angesehen
Unterbetten bieten dir viele Vorteile. Unter anderem schĂŒtzen sie deine Matratze vor Schmutz und Feuchtigkeit. Mit dem passenden Unterbett sorgen sie zudem fĂŒr ein besseres Schlafklima und einen optimalen Liegekomfort. Der natĂŒrliche, nĂ€chtliche SchweiĂ wird sehr gut aufgenommen und schnell vom Körper schnell weggeleitet, so dass du immer trocken und wohlgebettet bleibst. Die gute WĂ€rmeisolierung funktioniert zu jeder Jahreszeit. Im Winter sorgt sie fĂŒr wohlige WĂ€rme und im Sommer fĂŒr angenehme KĂŒhle. Unterbetten sind auch fĂŒr Allergiker und Familien mit Kleinkindern geeignet, da sie, je nach Modell, problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden können. Die hier im Shop verwendeten Materialien sind hochwertige Naturprodukte und schadstoffgeprĂŒft. Weitere Vorteile von Unterbetten erfĂ€hrst du weiter unten.Â
Kaufberatung Unterbetten
- Was sind ĂŒberhaupt Unterbetten?
- FĂŒr jeden Anspruch das richtige Unterbett
- Ăhnlich aber nicht gleich: Unterschiede zwischen Unterbetten und Topper
- Handhabung und Pflege von Unterbetten
- Fazit: Praktisch, komfortabel, hygienisch einwandfrei
Was sind ĂŒberhaupt Unterbetten?
- Schutz der Matratze vor Verunreinigungen
- WĂ€rmeisolierend fĂŒr ein besseres Schlafklima
- Hoher Liegekomfort
- FĂŒr Allergiker geeignet
- Je nach Modell problemlos waschbar in der Waschmaschine
Unterbetten gehören zur Kategorie der Schlaftextilien, wie auch Topper oder Matratzenauflagen. Sie sind deutlich dĂŒnner als Topper und verĂ€ndern demnach weniger stark die Liegeeigenschaften einer Matratze und werden eher fĂŒr den Schutz der Matratzen und einem verbesserten Feuchtigkeitstransport eingesetzt. Als Matratzenschoner schĂŒtzen Unterbetten deine Matratze vor Schmutz, unschönen Flecken und Feuchtigkeit. Ausgestattet mit elastischen SpannbĂ€ndern, lassen sie sich problemlos zwischen Matratze und Bettlaken befestigen und wieder abnehmen. Die SpannbĂ€nder sorgen selbst bei viel Bewegung dafĂŒr, dass das Unterbett an Ort und Stelle verbleibt. Die meisten Modelle sind bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine waschbar und demzufolge auch fĂŒr Allergiker und Familien mit Kleinkindern geeignet. Viele Modelle aus hochwertigen Naturprodukten verfĂŒgen zudem ĂŒber eine hohe Selbstreinigungskraft. Ein weiterer Vorteil von Unterbetten ist ihre wĂ€rmeisolierende Eigenschaft. Wenn du nachts leicht frierst oder schnell schwitzt, kannst du mit dem passenden Unterbett dein Schlafklima positiv beeinflussen â individuell auf deine BedĂŒrfnisse abgestimmt. Je nach Material spenden klimaregulierende Unterbetten wohlige WĂ€rme oder halten schön kĂŒhl. Sie sind atmungsaktiv, sorgen fĂŒr einen guten Feuchtigkeitstransport und wirken temperaturausgleichend. Einen zusĂ€tzlichen Liegekomfort bieten dir Unterbetten mit integrierten Polstern. Eine zu harte Matratze machen sie weicher und sorgen damit fĂŒr einen höheren Schlafkomfort.
FĂŒr jeden Anspruch das richtige Unterbett
Generell empfehlen sich Unterbetten aus Naturmaterialien wie Bio-Baumwolle, Merinowolle oder Wildseide. Die natĂŒrlichen klimaregulierenden Eigenschaften dieser Materialien sorgen fĂŒr ein exzellentes Schlafklima und das verbunden mit Nachhaltigkeit. Welches Naturmaterial fĂŒr dich das Richtige ist, erfĂ€hrst du jetzt.
-
FĂŒr HeiĂblĂŒter mit kalten FĂŒĂen
Ein Unterbett aus hochwertiger Wildseide mit Bio-Baumwollbezug eignet sich besonders fĂŒr diejenigen, die im Winter kuschelig warm und im Sommer angenehm kĂŒhl schlafen wollen oder generell viel schwitzen und ein geringes WĂ€rmebedĂŒrfnis haben. Seide ist ein Naturprodukt, atmungsaktiv und verfĂŒgt ĂŒber ein hohes Vermögen zur Feuchtigkeitsaufnahme. Aufgrund dieser hervorragenden isolierenden Eigenschaft wirkt Seide somit besonders temperaturausgleichend. Die Herstellung der Seide erfolgt nach strengen ökologischen Richtlinien in SĂŒddeutschland.Â
-
FĂŒr Vielschwitzer
FĂŒr diejenigen, die nachts einfach viel schwitzen, eignen sich Unterbetten aus reiner Merinowolle mit Baumwollbezug hervorragend. Merinowolle ist ein Naturprodukt und nimmt die Feuchtigkeit, die nachts ĂŒber das Schwitzen vom Körper abgegeben wird, besonders gut auf ohne sich feucht anzufĂŒhlen. Die Kombination von hochwertiger Merino Schafwolle und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau hat somit eine ideale temperaturausgleichende Wirkung und sorgt fĂŒr eine angenehme KĂŒhle. SelbstverstĂ€ndlich sind die verwendeten Naturmaterialien schadstoffgeprĂŒft und werden nach ökologischen GrundsĂ€tzen in SĂŒddeutschland hergestellt. Da bei der Verarbeitung der Merinowolle auf Chemikalien verzichten wird, verfĂŒgt dieses Naturprodukt ĂŒber eine hohe Selbstreinigungskraft.
-
Allergiker und Hygienefetischisten
Allergiker holen sich mit diesem Unterbett aus reiner Bio-Baumwolle ihren ungestörten, erholsamen Schlaf zurĂŒck, frei von nĂ€chtlichen HustenanfĂ€llen und geschwollenen Augen am Morgen! Das Unterbett aus reiner Biobaumwolle, fĂŒhlt sich angenehm weich auf der Haut an, nimmt viel Feuchtigkeit auf und sorgt fĂŒr ein gutes Schlafklima. Es ist problemlos bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine waschbar und somit ideal fĂŒr Familien mit Kleinkindern oder Allergiker geeignet. Die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie wird regelmĂ€Ăig von unabhĂ€ngigen Instituten auf QualitĂ€t und Schadstoffe geprĂŒft. Die Herstellung der Naturbettwaren erfolgt in SĂŒddeutschland nach sorgfĂ€ltigen ökologischen GrundsĂ€tzen.
Ăhnlich aber nicht gleich: Unterschiede zwischen Unterbetten und Topper
Sowohl ein Unterbett als auch ein Topper sind Matratzenauflagen. Die Unterschiede zwischen einem Unterbett und einem Topper liegen in der Höhe und der Funktion. Die Höhe eines Unterbettes betrĂ€gt in der Regel 2-3 cm, ein Topper hingegen kann bis zu 10 cm hoch sein. Topper sind kleine Matratzen und ergĂ€nzen minderwertige Matratzen auf sinnvolle Weise und kommen StandardmĂ€Ăig in Boxspingbetten zum Einsatz. Als Auflage fĂŒr Matratzen mit bereits guten anatomischen Eigenschaften sind sie nicht konzipiert worden. Wenn du bereits im Besitz einer qualitativ sehr guten Matratze bist, empfiehlt sich ein Unterbett. Aufgrund seiner Liegeeigenschaften beugst du Druckbeschwerden vor, erzielst eine ungeahnte Weichheit und Kuscheligkeit sowie eine Verbesserung deines Schlafkomforts.
Handhabung und Pflege von Unterbetten
Ausgestattet mit elastischen SpannbĂ€ndern an den Ecken, lassen sich Unterbetten mĂŒhelos zwischen Matratze und Bettlaken befestigen und wieder abnehmen. Die SpannbĂ€nder sorgen selbst bei viel körperlicher AktivitĂ€t dafĂŒr, dass das Unterbett nicht verrutscht und da bleibt wo es hingehört. FĂŒr eine Auffrischung reicht es, das Unterbett an der frischen Luft bzw. dem offenen Fenster auszulĂŒften. Genau wie BettbezĂŒge, sollten Sie Unterbetten regelmĂ€Ăig reinigen. Je nach Material lassen sich Unterbetten bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen 40°und 95° in der Waschmaschine reinigen. Achte bei der Wahl des Waschmittels darauf, dass es keine Weichmacher enthĂ€lt. Zum Trocken einfach aufhĂ€ngen. Modelle mit eigenen, hervorragenden Selbstreinigungseigenschaften sind nicht waschbar bzw. in eine Textilreinigung zu geben. Bitte beachte im Einzelfall immer die Pflegehinweise auf dem Produktetikett.
Fazit: Praktisch, komfortabel, hygienisch einwandfrei
Mit dem passenden Unterbett verbesserst du deinen Schlafkomfort! Ein Unterbett aus qualitativ hochwertigen Naturprodukten wie Seide oder Merinowolle eignet sich aufgrund seiner klimaregulierenden Eigenschaft besonders fĂŒr Menschen, die viel schwitzen oder schnell frieren. Unterbetten aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle empfehlen sich besonders fĂŒr Allergiker oder Familien mit Kleinkindern, da diese bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine gereinigt werden können.