Zum Inhalt springen

Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten

Luftreiniger bei Asthma für Asthmatiker

15 Produkte

HS Solution RLF Luftreiniger

HS Solution

HS Solution RLF Luftreiniger
Regulärer Preis ab 3.439,10 €
Verkaufspreis ab 3.439,10 € Regulärer Preis 3.439,10 €
Cado LEAF 320i EU - AP-C320 Luftreiniger

Cado

Cado LEAF 320i EU - AP-C320 Luftreiniger
Regulärer Preis 326,60 €
Verkaufspreis 326,60 € Regulärer Preis 499,00 €
Zepter Therapy Air iON Luftreiniger

Zepter

Zepter Therapy Air iON Luftreiniger
Regulärer Preis 789,00 €
Verkaufspreis 789,00 € Regulärer Preis 885,00 €
IQAir HealthPro 250 NE Luftreiniger

IQAir

IQAir HealthPro 250 NE Luftreiniger
Regulärer Preis ab 1.099,00 €
Verkaufspreis ab 1.099,00 € Regulärer Preis 1.399,00 €
IQAir HealthPro 100 NE Luftreiniger

IQAir

IQAir HealthPro 100 NE Luftreiniger
Regulärer Preis ab 749,00 €
Verkaufspreis ab 749,00 € Regulärer Preis 1.149,00 €
IQAir GC AM Luftreiniger

IQAir

IQAir GC AM Luftreiniger
Regulärer Preis 1.899,00 €
Verkaufspreis 1.899,00 € Regulärer Preis 1.899,00 €
IQAir GC ChemiSorber Luftreiniger

IQAir

IQAir GC ChemiSorber Luftreiniger
Regulärer Preis 1.899,00 €
Verkaufspreis 1.899,00 € Regulärer Preis 1.899,00 €
IQAir GC VOC Luftreiniger

IQAir

IQAir GC VOC Luftreiniger
Regulärer Preis 1.849,00 €
Verkaufspreis 1.849,00 € Regulärer Preis 1.849,00 €
IQAir GC MultiGas Luftreiniger

IQAir

IQAir GC MultiGas Luftreiniger
Regulärer Preis 1.849,00 €
Verkaufspreis 1.849,00 € Regulärer Preis 1.849,00 €
Blueair Cabin Luftreiniger - für Auto. Wohnmobil und LKW

Blueair

Blueair Cabin Luftreiniger - für Auto. Wohnmobil und LKW
Regulärer Preis 295,12 €
Verkaufspreis 295,12 € Regulärer Preis 329,00 €
Blueair Classic 505 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 505 Luftreiniger
Regulärer Preis ab 449,00 €
Verkaufspreis ab 449,00 € Regulärer Preis 719,00 €
Blueair Classic 405 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 405 Luftreiniger
Regulärer Preis 499,00 €
Verkaufspreis 499,00 € Regulärer Preis 609,00 €
Blueair Classic 280i Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 280i Luftreiniger
Regulärer Preis 389,00 €
Verkaufspreis 389,00 €
Blueair Classic 205 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 205 Luftreiniger
Regulärer Preis ab 229,00 €
Verkaufspreis ab 229,00 € Regulärer Preis 449,00 €
Blueair Classic 680i Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 680i Luftreiniger
Regulärer Preis ab 469,00 €
Verkaufspreis ab 469,00 € Regulärer Preis 959,00 €

Die Diagnose Asthma bedeutet eine entscheidende Verschlechterung der Lebensqualität. Luftreiniger bei Asthma haben sich über die Jahre hinweg als Hilfsmittel erwiesen. Im Öko Planet Onlineshop findest du eine große Auswahl an Modellen, die du an deine persönliche Wohnumgebung anpassen kannst.

Kaufberatung

  1. Unterschiede bei Asthma
  2. Wie kann Asthma mit Hilfe Luftreiniger verbessert werden?
  3. Luftreiniger bei Asthma: Worauf ist beim Kauf zu achten?
  4. Welche Luftreiniger eignen sich nicht bei Asthma?

Unterschiede bei Asthma

Asthma kann verschiedene Ursachen haben. Unterschieden wird zwischen allergischem Asthma, das durch Partikel in der Luft, wie zum Beispiel Tierhaare, Hausstaub oder Pollen ausgelöst wird und antiallergischem Asthma, das durch Luftverschmutzung, Smog, Gase und sonstige Reize ausgelöst wird. Etwa 6 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland und etwa doppelt so viele Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Krankheit, die sich durch eine Entzündung der Atemwege bemerkbar macht.

Wie kann Asthma mit Hilfe Luftreiniger verbessert werden?

Saubere Luft ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um langfristig gesund zu bleiben. Leider ist diese Grundvoraussetzung aufgrund von Umweltverschmutzung, Abgasen etc. in Städten nur selten gegeben. Doch zumindest in den eigenen vier Wänden kannst du etwas gegen belastete Luft tun und ein Klima schaffen, das dir und deiner Gesundheit dient. Als besonders hilfreich haben sich Luftreiniger bei Asthma erwiesen. Bei regelmäßiger Nutzung mindern sie nicht nur Asthma-Symptome, sondern können Asthma sogar vorbeugen, also der Krankheit bereits vor dem Ausbrechen den Riegel vorschieben.

Damit dies funktioniert, benötigst du einen Luftreiniger mit modernster Technik. Dazu gehören Luftreiniger, die mit einem HEPA-Filter ausgestattet sind. Diese sind in der Lage selbst kleinste Schwebestoffe und Allergene zuverlässig aus der Raumluft zu filtern. Dadurch werden Allergiker, in ihren eigenen vier Wänden oder im Büro, weder mit Schadstoffen noch Allergenen noch konfrontiert. Nutzt du einen Luftfilter bei Asthma, der zudem mit einem Vorfilter und einem Aktivkohlefilter ausgestattet ist, so kommst du in den Genuss einer bestmöglichen Luftreinigung. Der Vorfilter reinigt die Luft von groben Partikeln und macht den Weg frei für den HEPA-Filter, der anschließend die kleinen Partikel aus der Luft filtert. Abgerundet wird das Ganze durch den Aktivkohlefilter, der Gerüche in der Luft neutralisiert und somit für ein rundum gesundes und angenehmes Raumklima sorgt.

Luftreiniger bei Asthma: Worauf ist beim Kauf zu achten?

Damit dein neuer Luftreiniger zuverlässig gegen dein Asthma wirken kann, ist es wichtig, dass du ein Modell auswählst, dass deinen Bedürfnissen entspricht. Nur dann ist gewährleistet, dass er mit der Zeit auch tatsächlich im Kampf gegen dein Asthma hilft.

  • Besonders effektiv sind Luftfilter mit sogenannten modernen Kombi-Filtersystemen. Sie sorgen für eine zuverlässige Reinigung der Luft, die letztendlich deiner Gesundheit zugutekommen.
  • Die beste Raumluftreinigung erfolgt, wenn der Luftfilter an die Raumgröße angepasst ist. Im Idealfall sollte er in der Lage sein, die Raumluft mindestens zwei Mal in der Stunde komplett zu filtern. Moderne Luftreiniger schaffen dies sogar bis zu fünf Mal pro Stunde. Beispiel: Der Raum hat ein Volumen von 30 m³. Die Leistung des Luftreinigers sollte in diesem Fall mindestens 60 m³/h betragen.
  • Ein weiterer Aspekt, der eine wichtige Rolle spielt, ist die Lautstärke. Wird der Luftreiniger in einer Garage oder Werkstatt eingesetzt, ist diese vermutlich zweitrangig. Wird er jedoch im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder in der Küche eingesetzt, so können laute Geräusche auf Dauer sehr störend sein und letztendlich dazu führen, dass der Luftreiniger nicht mehr eingeschaltet wird. Qualitativ hochwertige Luftreiniger sind flüsterleise.
  • Umweltbewusste Menschen setzen zudem auf Luftqualitätssensoren. Diese sind in Premium Luftreiniger enthalten und messen den Schadstoffgehalt in der Raumluft. Wird ein gewisses Level erreicht, stellt sich der Luftreiniger an und sorgt automatisch für ein frisches Klima. Liegt der Schadstoffgehalt unter dem festgelegten Level, bleibt der Luftreiniger aus und du sparst Strom und schonst die Umwelt.
  • Da Luftreiniger grundsätzlich nicht ohne Filter auskommen, achte bereits beim Kauf darauf, dass diese einfach nachzukaufen und leicht zu wechseln sind. Ein Luftreiniger zum Schnäppchenpreis nutzt nämlich nur wenig, wenn du die Filter für viel Geld im Ausland bestellen musst und für den Wechsel einen Fachmann benötigst, der dir im Anschluss eine Rechnung schickt. Dadurch läppern sich die Kosten und es dauert vermutlich nicht lange, bis der Luftreiniger ausbleibt und du ihn nicht mehr benutzt.

Welche Luftreiniger eignen sich nicht bei Asthma?

Ionisatoren, die Ozon an die Raumluft abgeben, eignen sich weniger für den Gebrauch, wenn du Asthmatiker bist. Da es sich bei Ozon um ein Gas handelt, das die Atemwege reizt, kann es dadurch sogar zu einer Verschlimmerung deines Asthmas kommen. Eine nur geringe Wirkung zeigen außerdem Luftreiniger, die ohne HEPA-Filter auskommen. Die Luftreinigung ist hier bei Weitem nicht so gründlich, wie mit einem HEPA-Filter.