Zum Inhalt springen

Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten

Daunendecken Extra Warm

3 Produkte

Billerbeck NENA® Duett 4-Jahreszeitendecke mit Gänsedaunen-Füllung

Billerbeck

Billerbeck NENA® Duett 4-Jahreszeitendecke mit Gänsedaunen-Füllung
Regulärer Preis ab 769,00 €
Verkaufspreis ab 769,00 € Regulärer Preis 799,00 €
Billerbeck NENA® Kassette X extra warme Winterdecke mit Gänsedaunen-Füllung

Billerbeck

Billerbeck NENA® Kassette X extra warme Winterdecke mit Gänsedaunen-Füllung
Regulärer Preis ab 569,95 €
Verkaufspreis ab 569,95 € Regulärer Preis 649,00 €
Billerbeck NENA® Kassette VI warme Winterdecke mit Gänsedaunen-Füllung

Billerbeck

Billerbeck NENA® Kassette VI warme Winterdecke mit Gänsedaunen-Füllung
Regulärer Preis ab 579,00 €
Verkaufspreis ab 579,00 € Regulärer Preis 579,00 €

Luftig & warm - elastisch & weich: Die Daune vereint viele positive Eigenschaften und gehört Winter wie Sommer zu den absoluten Lieblingen der Deckenfüllungen. In den Aspekten Produktion, Tierschutz, Größen und Verarbeitung gibt es jedoch Unterschiede. Welche Eigenschaften die verschiedenen Wärmeklassen haben, welche Daunendecken extra warm sind, wie Du Daunen richtig pflegst und welche Rolle die Art der Steppung bei der Wärmeerhaltung spielt, erfährst Du in unserer Kaufberatung. 

Kaufberatung

  1. Warum solltest du eine Winter Daunendecke kaufen? Wann solltest du deine Decke erneuern?
  2. Welche Wärmeklassen gelten als extra warm bei Daunenbettdecken? (Kurze Liste)
  3. Welche Bettdeckengröße passt zu Dir?
  4. Welche Daunen-Füllungen haben welche Eigenschaften? (Kurze Liste)
  5. Macht die Steppung bei einer Größe einen Unterschied?
  6. Wie solltest du deine extra warme Daunendecke pflegen?

Warum solltest du eine Winter Daunendecke kaufen?

Seit Jahrzehnten gehören Daunen zu den Klassikern und schaffen besonderes im Winter ein kuschelwarmes Schlafgefühl. Daunen bieten Dir jede Menge Vorteile:

Daunen sind

  • wunderbar leicht
  • isolieren perfekt
  • können viel Flüssigkeit aufnehmen und schnell wieder an die Umgebung abgeben. Das eignet sie auch für die Sommermonate oder für stark schwitzende Personen
  • haben eine hohe Füllkraft und können daher Wärme wunderbar speichern und gegen äußere Kälte isolieren
  • atmungsaktiv
  • aufgrund ihrer feuchtigkeits- und wärmeregulierenden Eigenschaften auch für Allergiker geeignet
  • pflegeleicht

Die Daunendecke wärmt nicht nur hervorragend, sondern passt sich jeder Temperatur optimal an. Die Daune ist ein perfekter Allrounder - ein angenehmes Schlafklima ist Programm.

Wann solltest du deine Decke erneuern?

In der Nacht kannst Du bis zu 1 Liter an Feuchtigkeit verlieren. Während wir schlafen, sondern wir außerdem Hautfette und abgestorbene Hautzellen ab. Daher wirst Du nach einiger Zeit Gebrauchsspuren, Vergilbungen und Flecken auf deiner Bettwäsche, Bettdecke, Matratze und co. sehen. Die Qualität der Bettdeckenfüllung lässt nach und mit ihr die guten Eigenschaften wie der Ausgleich der Temperatur und Feuchtigkeitszirkulation. Abhängig von Verarbeitung, Art der Materialien, Nutzung und Pflege variiert dieser Prozess natürlich. Wir empfehlen Dir Deine Bettdecke nach ca. 3-5 Jahren zu wechseln. Du kannst Dich alternativ auch den Empfehlungen des Herstellers orientieren.  

Welche Wärmeklassen gelten als extra warm bei Daunenbettdecken? (Kurze Liste)

Welche Daunendecke am besten zu Deinem Wärmeempfinden passt, kannst Du über die Wärmeklassen ermitteln. Je mehr Daunenanteil in der Bettdecke, desto wärmer ist sie. Das Füllgewicht der verwendeten Daunen spielt also eine große Rolle. Eine gute Daunendecke sollte mindestens 90 % Daunen und höchstens 10 % Federn haben.

Abhängig von den Temperaturen in deinem Schlafzimmer und Deinem individuellen Wärmebedarf können die Wärmeklassen der Decken auch variieren. Neigst Du zum Schwitzen in der Nacht, wird Dir selbst im Winter eine Decke im mittleren Wärmebereich ausreichen. Frierst Du schnell, wird sich auch in den Sommermonaten eine Daunendecke der Wärmeklasse 2-3 für Dich eignen. Zu den extra warmen Daunendecken zählen Decken der Wärmeklasse 4 & 5. 

Die Wärmeklassifizierung einer Daunendecke hilft Dir dabei, zu ermitteln, welcher „Wärmetyp“ Du bist. 

Wärmeklasse 1

  • Extra leichte Decke.
  • Geringe Wärmeleistung
  • Geeignet im Sommer
  • Raumtemperatur: 25°C und mehr

Geeignet für Menschen,

  • die auch in warmen Sommernächten eher zum Frieren neige

Wärmeklasse 2

  • Luftige Decke
  • Wärmt angenehm
  • Für alle Jahreszeiten geeignet
  • Raumtemperatur: 20-25°

Geeignet für Menschen

  • mit hohem und durchschnittlichem Wärmebedarf für kühlere Sommernächte
  • als Übergangsdecke für Frühjahr und Herbst für Menschen mit geringerem Wärmebedarf

Wärmeklasse 3

  • mittelwarme Decke
  • angenehme Wärmeleistung
  • für alle Jahreszeiten geeignet
  • Raumtemperatur: 17-21°

Geeignet für Menschen

  • die leicht frieren als Sommerbettdecke
  • mit durchschnittlichem Kälteempfinden als angenehm leichte Winterbettdecke

Folgende Daunendecken entsprechen der Klasse "extra warm": 

Wärmeklasse 4

  • warme Decke
  • gute Wärmeleistung
  • geeignet für kalte Jahreszeiten
  • Raumtemperatur: 12-17°

Geeignet für Menschen,

  • die durchschnittlich wärmeempfindlich sind und bei kühler Raumtemperatur schlafen
  • die hitzesensibel sind und auch im Winter bei geöffnetem Fenster schlafen
  • die leicht frieren

Wärmeklasse 5

  • extra warme Bettdecke
  • sehr gute Wärmeleistung
  • geeignet für Winter
  • Raumtemperatur: unter 12°

Geeignet für Menschen,

  • die sehr leicht frieren
  • die auch in kalten Nächten bei geöffnetem Fenster oder in ungeheizten Räumen schlafen

Nicht geeignet für hitzeempfindliche Menschen.

Zusätzlich kannst Du Deine Bettdecken und Kissen natürlich immer mit Hilfe der geeigneten Bettwäsche an Deinen persönlichen Wärmebedarf anpassen. In unserem ÖKO Planet-Shop findest Du geeignete Bettwäsche für jede Jahreszeit, die für einen angenehmen Schlaf und süße Träume sorgen.

Welche Bettdeckengröße passt zu Dir?

Wichtig ist, dass eine Decke groß genug ist, um sich gemütlich darin einkuscheln zu können. Allgemein gilt jedoch, dass die Decke 20 – 30 cm größer sein sollte als Du selbst. D.h. bei einer Körpergröße von 1,80 m sollte Deine Decke mindestens 2,00 m lang sein. Für mehr Komfort wäre jedoch eine Länge von 2,20 m empfehlenswert.

Übliche Bettdecken-Größen sind:

Einzelbettdecke

  • 135 x 200 cm Standardgröße
  • 135 x 220 cm Überlänge
  • 155 x 200 cm Überbreite
  • 155 x 220 cm Komfortgröße

Doppelbettdecke

  • 200 x 200 cm Standardgröße
  • 200 x 220 cm Überlänge
  • 240 x 200 cm Überbreite
  • 240 x 220 cm Komfortgröße
  • 260 x 220 cm Kingsize
  • 260 x 240 cm Superkingsize

Kindergrößen

  • 100 x 135 cm Kleinkinder
  • 120 x 150 cm Junior

Die beliebtesten Daunenbettdecken-Größen sind:

  • Daunendecke 135x200 cm
  • Daunendecke 155x220 cm
  • Daunendecke 200x220 cm
  • Daunendecke 200x200 cm 
  • Daunendecke 200x220 cm

Welche Daunen-Füllungen haben welche Eigenschaften? (Kurze Liste)

Für Daunendecken sind die Daunen von Enten, Gänsen und Eiderenten von Relevanz.

1. Gänsedaunen und Entendaunen

Beide Daunenarten sind optisch nahezu gleich. Auch was Ihre Eigenschaften betrifft, gibt es kaum Unterschiede:

  • stammen aus dem Untergefieder von Gänsen und Enten
  • halten die Wärme am Tierkörper
  • Haltungsform bestimmt Größe und damit Qualität der Daune
  • Form der Daune speichert Wärme besonders gut
  • Gänsedaune speichert aufgrund ihrer Größe Wärme besser als Entendaune

2. Die Eiderdaune

Die kostbarste Daunenart. Sie stammt von den Eiderenten. Diese sind hauptsächlich in nordischen Gebieten wie Island beheimatet und gelten als wildlebende geschützte Art. Nur bereits ausgefallene Daunen dürfen verwendet werden. Das macht diese Daunenart besonders selten.

Eiderenten sind besonders gut an kalte Temperaturen angepasst:

Ihre Daunen

  • passen sich der Umgebungstemperatur an
  • können Wärme lange speichern
  • sind aufgrund des fehlenden Kiels extraweich und flauschig

Wenig überraschend also, dass die Eiderdaune einen unglaublichen Schlafkomfort bietet.

Eine Decke aus Eiderdaunen

  • ist federleicht
  • kann das ganze Jahr über zum Einsatz kommen, da im Sommer Isolierung und Füllkraft der Daunen und damit ihre wärmende Wirkung sinken

Eiderdaunen sind aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften die Luxusversion der Daunen und entsprechend teuer.

2. Federn

  • sind zweidimensional und flach
  • besitzen im Gegensatz zur Daune einen deutlich sichtbaren Kiel
  • isolieren deutlich weniger als Daune

Bitte achte grundsätzlich bei der Auswahl Deiner Daunenbettwaren zum Wohle des Tieres und unserer Umwelt darauf, dass garantiert keine Daunen aus Lebendrupf verwendet wurden. Bewertungen und entsprechende Zertifikate geben darüber Aufschluss. In unserem OEKO-Planet Online-Shop findest Du ausschließlich entsprechend geprüfte Daunenbettwaren. 

Macht die Steppung bei einer Größe einen Unterschied?

Die Steppung ist dafür da, die Füllung der Bettdecke zu fixieren. Außerdem hat sie einen Einfluss auf die Wärmeisolation. 

Bei einer Sommerdecke wird die Steppnaht meist Stoff auf Stoff genäht. Das erzeugt sogenannte Kühlzonen an denen die Wärme problemlos entweichen kann.

Bei extra warmen Winterbettdecken hingegen werden vorzugsweise mit Stegen ausgestattet. So entsteht ein höheres Volumen in der Decke und verhindert die Entstehung von Kältezonen. 

Wie solltest du deine extra warme Daunendecke pflegen?

Um möglichst lange Freude an Deiner Bettdecke zu haben und besten Schlafkomfort zu genießen, kommt es auch auf die richtige Pflege an.

Bevor Du jedoch mit der Pflege loslegst, empfehlen wir Dir Folgendes:

Beachte hierzu immer die Pflegehinweise der Hersteller.

Diese findest Du per Pflegeetikett direkt an der Decke angebracht. Bitte entferne dieses nicht. Es wird Dir auch in Zukunft von Nutzen sein.

Daunen Bettdecken gelten grundsätzlich als eher pflegeleicht. Tägliches Lüften und leichtes Aufschütteln sorgen dafür, dass die Decke trocken bleibt, angenehm riecht und das Volumen behält.

Vermeide beim Lüften jedoch direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Witterung. Beides schädigt die Füllung.

Falls, entsprechend der Angaben des Herstellers, eine Reinigung zu Hause möglich ist, solltest Du Folgendes bedenken: Das Waschen in der herkömmlichen Waschmaschine bedeutet für Daunen grundsätzlich Stress. Wasche daher Deine Bettdecke alleine, um äußeren Druck durch andere Wäschestücke zu vermeiden

Außerdem solltest Du sicherstellen, dass

  • Deine Waschmaschine groß genug ist. Eine Bettdecke in der Komfortgröße 155 x 200 cm benötigt in Waschmaschine und auch Trockner viel Platz. Das aufgenommene Wasser macht die Decke außerdem sehr schwer. Eine gewöhnliche Waschmaschine und ein handelsüblicher Trockner sind weder für diese Größe noch für das Gewicht ausgelegt.
  • Du ein schonendes Waschmittel oder ein spezielles Daunenwaschmittel ohne chemischen Aufheller benutzt
  • Du keinen Weichspüler verwendest
  • Du einen Schonwaschgang nutzt
  • die Bettdecke beim Trocknen möglichst wenig Auflagefläche hat. Die Wäscheleine eignet sich hervorragend.
  • die Bettdecke während des Trocknens nicht der vollen Sonne ausgesetzt ist
  • Du, falls möglich und erlaubt, den Wäschetrockner, nutzt. Wir empfehlen dann die Zugabe mehrerer Tennisbälle. Das lässt die Füllung besser trocknen und verhindert verklumpen. Diese Art der Trocknung ist besonders für Deine Daunendecken und Daunenkissen sehr zu empfehlen.
  • Deine Bettdecke vor der Wiederbenutzung stets vollständig durchgetrocknet ist.

Bitte vermeide Druck auf Deiner Daunendecke. Das Geheimnis der Daunendecke liegt in ihrer Füllkraft und letztlich in der Fähigkeit, sich immer wieder auf das volle Volumen auszubreiten. Permanenter Druck verhindert diese Füllkraft und die wichtigen Isolationseigenschaften gehen damit verloren.

Auch Allergiker können heutzutage in Daunendecken schlafen, da diese mittlerweile in besonders milbendichten Ausführungen und auch bis 60 Grad waschbar angeboten werden. Zusätzlich empfehlen wir, neben der regelmäßigen Reinigung der Bettwaren (ca. alle 6 Monate), einen partikeldichten Schutzbezug, ein sogenanntes Encasing, zu nutzen. Diese findest Du für Deine Decken, Kopfkissen und Deiner Matratze im Allergikerbereich unseres Online-Shops. Dieser schützende Bezug ist der perfekte zusätzliche Hygiene- bzw. Milbenschutz. Übrigens: Werfe doch einmal einen Blick auf eine Weltneuheit: Ein milbendichter, plastikfreier Bezug aus Bio Baumwolle (kbA). Dieser sorgt zusätzlich für ein trockenes, angenehmes Schlafklima.