Luftreiniger gegen Tierhaare
Zuletzt angesehen
Tiere bereichern unser Leben, doch wenn plötzlich eine Tierhaarallergie auftritt, ist guter Rat teuer. Oder auch nicht, denn Luftreiniger gegen Tierhaare bieten professionelle Hilfe und schaffen ein WohlfĂŒhlklima, frei von herumfliegenden Allergenen, das es empfindlichen Personen wieder ermöglicht, beschwerdefrei durchzuatmen.
Kaufberatung
- Welche Tiere sind verantwortlich fĂŒr Tierhaarallergien?
- Wie entsteht eine Tierhaarallergie bei Menschen?
- Wie können Luftreiniger gegen Tierhaare gezielt gegen Allergien wirken?
- Luftreiniger gegen Tierhaare: Darauf ist beim Kauf zu achten
Welche Tiere sind verantwortlich fĂŒr Tierhaarallergien?
Tierhaarallergien treten hĂ€ufig bei Kontakt mit Katzen, Hunden, Pferden, Meerschweinchen und sogar mit Vögeln auf. Besonders ausgeprĂ€gt und hĂ€ufig sind Allergien gegen Katzen. Hast du den Verdacht allergisch zu sein, hilft ein entsprechender Allergietest, um Gewissheit zu erhalten und anschlieĂend die ersten GegenmaĂnahmen zu ergreifen.
Wie entsteht eine Tierhaarallergie bei Menschen?
Auch wenn man allgemein von Tierhaarallergie spricht, so sind es tatsĂ€chlich nicht die Haare des Tieres, die allergische Reaktionen auslösen. Stattdessen sind es der Speichel, der SchweiĂ und der Urin der Tiere, auf die Menschen allergisch reagieren. Letztere haften an den Tierhaaren, fliegen durch die Luft und lassen sich schlieĂlich auf Kleidung oder Textilien nieder oder gelangen in die Luftwege der Hausbewohner, wodurch allergische Reaktionen ausgelöst werden können.
Wie können Luftreiniger gegen Tierhaare gezielt gegen Allergien wirken?
Besteht der Verdacht, dass ein Familienmitglied eine Tierhaarallergie hat, ist das Drama meistens perfekt. SchlieĂlich hĂ€ngt man an dem geliebten Haustier und möchte es um nichts in der Welt weggeben. Doch die Gesundheit und das Wohlbefinden der allergisch reagierenden Person hat trotzdem PrioritĂ€t. Viele Tierbesitzer begeben sich deshalb auf die verzweifelte Suche nach einer Lösung. Letztere ist jedoch gar nicht so weit entfernt, denn heutzutage leisten Luftreiniger bei Hundeallergie oder Luftreiniger bei Katzenallergie hervorragende Dienste, wenn es darum geht, die Raumluft von Allergenen zu reinigen und dem Allergiker dadurch wieder ein beschwerdefreies Atmen zu ermöglichen.
Luftreiniger gegen Tierhaare sind mit speziellen Partikelfiltern ausgestattet, die Tierhaaren und auch anderen Allergenen den Kampf ansagen und dadurch oftmals eine Linderung fĂŒr den Allergiker herbeifĂŒhren. Es ist somit also gar nicht notwendig, das Haustier wegzugeben. Probiere es zunĂ€chst einmal mit einem speziellen Luftreiniger. Sehr gut kann dieser die Lösung sein und ein problemfreies Zusammenleben zwischen dir als Allergiker und deinem Haustier ermöglichen.
Luftreiniger gegen Tierhaare: Darauf ist beim Kauf zu achten
Um mit einem Luftreiniger deine Tierhaarallergie in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, dass du dich fĂŒr das richtige Modell entscheidest. Nur dann ist gewĂ€hrleistet, dass der Luftreiniger Katzenhaare, Hundehaare und andere Tierhaare zuverlĂ€ssig aus der Luft filtert und fĂŒr eine allergenfreie Umgebung sorgt.
Als Antwort auf die Frage âWelcher Luftreiniger bei Katzenallergie?â Oder âWelcher Luftreiniger bei Hundeallergie?â, können wir dir also folgende Tipps mit auf den Weg geben:
- Um per Luftreiniger der Katzenallergie oder Hundeallergie den Garaus zu machen, muss dieser mit einem HEPA-Filter ausgestattet sein. Letzterer entfernt selbst kleinste Teilchen aus der Luft und wirkt deshalb zuverlÀssig, wenn es darum geht, als Luftreiniger Tierhaare zu filtern.
- Als Tierbesitzer bist du natĂŒrlich zudem mit diversen TiergerĂŒchen konfrontiert. Auch diese werden mit einem Luftreiniger gegen Katzenallergie oder Hundeallergie eingedĂ€mmt. Sobald der Luftfilter ĂŒber einen Aktivkohlefilter verfĂŒgt, werden GerĂŒche von Katzenklos etc. einwandfrei gefiltert und ein angenehmes Raumklima gibtâs gleich dazu.
- Vor dem Kauf solltest du dir ĂŒberlegen, in welchem Raum du deinen Luftfilter platzieren möchtest. WĂ€hle das Modell anschlieĂend so aus, dass es an die RaumgröĂe angepasst ist. Der Luftreiniger muss in der Lage sein, die komplette Raumluft mindestens zwei Mal pro Stunde zu filtern und zu reinigen.
- Achte beim Kauf auch auf die LautstĂ€rke. Wird der Luftfilter im Schlafzimmer, in der KĂŒche oder im Wohnzimmer platziert, so können laute GerĂ€usche sehr störend sein und auf Dauer dazu fĂŒhren, dass das GerĂ€t seltener eingeschaltet wird.
- Bedenke beim Kauf deines Luftfilters auch, dass der Filter regelmĂ€Ăig gewechselt werden muss, damit das GerĂ€t optimal funktioniert. WĂ€hle deshalb ein Modell, dessen Filter leicht erhĂ€ltlich und leicht zu wechseln sind.
- Um mit einem Luftreiniger deiner Katzenhaarallergie oder Hundehaarallergie einen Strich durch die Rechnung zu machen, sollte er an einer gut belĂŒfteten Stelle im Raum stehen. Platziere ihn in der NĂ€he eines Fensters, einer TĂŒr oder einer Heizung und achte darauf, dass er mindestens einen Meter von WĂ€nden oder SchrĂ€nken entfernt steht.