Zum Inhalt springen

Sichere & geprĂŒfte Zahlungsmöglichkeiten

SeitenschlÀferkissen

45 Produkte

OBB Black Forest Grit Kopfkissen mit Kapok-FĂŒllung

OBB

OBB Black Forest Grit Kopfkissen mit Kapok-FĂŒllung
RegulĂ€rer Preis ab 89,00 €
Verkaufspreis ab 89,00 € RegulĂ€rer Preis 89,00 €
Billerbeck INGAÂź Kissen mit EntendaunenfĂŒllung

Billerbeck

Billerbeck INGAÂź Kissen mit EntendaunenfĂŒllung
RegulĂ€rer Preis ab 48,00 €
Verkaufspreis ab 48,00 € RegulĂ€rer Preis 48,00 €
Billerbeck LASSE Kissen mit FĂŒllung aus SchafschurwollbĂ€llchen

Billerbeck

Billerbeck LASSE Kissen mit FĂŒllung aus SchafschurwollbĂ€llchen
RegulĂ€rer Preis ab 59,95 €
Verkaufspreis ab 59,95 € RegulĂ€rer Preis 79,00 €
Billerbeck NENAÂź 3-Kammerkissen mit GĂ€nsedaunenfĂŒllung

Billerbeck

Billerbeck NENAÂź 3-Kammerkissen mit GĂ€nsedaunenfĂŒllung
RegulĂ€rer Preis ab 99,95 €
Verkaufspreis ab 99,95 € RegulĂ€rer Preis 99,95 €
Billerbeck ALMIRAÂź Kissen mit GĂ€nsedaunenfĂŒllung

Billerbeck

Billerbeck ALMIRAÂź Kissen mit GĂ€nsedaunenfĂŒllung
RegulĂ€rer Preis ab 69,95 €
Verkaufspreis ab 69,95 € RegulĂ€rer Preis 69,95 €
ÖKO Planet Nackenkissen CoolCozy

ÖKO Planet

ÖKO Planet Nackenkissen CoolCozy
RegulĂ€rer Preis 134,90 €
Verkaufspreis 134,90 € RegulĂ€rer Preis 134,90 €
Theraline Musselinmond Stillkissen mit EPS-Mikroperlen FĂŒllung

Theraline

Theraline Musselinmond Stillkissen mit EPS-Mikroperlen FĂŒllung
RegulĂ€rer Preis 39,90 €
Verkaufspreis 39,90 € RegulĂ€rer Preis 39,90 €
Theraline Musselin Stillkissen mit EPS-Mikroperlen FĂŒllung

Theraline

Theraline Musselin Stillkissen mit EPS-Mikroperlen FĂŒllung
RegulĂ€rer Preis 69,90 €
Verkaufspreis 69,90 € RegulĂ€rer Preis 69,90 €
OBB Schwarzwald Bio Hanne Kopfkissen mit Bio Baumwolle-Hanf-FĂŒllung

OBB

OBB Schwarzwald Bio Hanne Kopfkissen mit Bio Baumwolle-Hanf-FĂŒllung
RegulĂ€rer Preis 99,95 €
Verkaufspreis 99,95 € RegulĂ€rer Preis 129,95 €

Kopfkissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer fördern deine Gesundheit, indem sie eine natĂŒrliche Position der WirbelsĂ€ule wĂ€hrend der Nacht begĂŒnstigen. Dadurch können viele Beschwerden vermieden werden, die aufgrund einer falschen Liegeposition entstehen. Hier bei uns im Öko Planet Onlineshop erwartet dich eine große Auswahl an Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer aus Naturmaterialien in Bio-QualitĂ€t.

Kaufberatung

FĂŒr wen eignen sich SeitenschlĂ€ferkissen?

Kopfkissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer sind die richtige Wahl fĂŒr Menschen, die den Großteil der Nacht – richtig geraten – auf der Seite schlafen. Bedingt durch die Seitenlage verharrt bei dieser Schlafposition jedoch die WirbelsĂ€ule in einer unvorteilhaften Position, so dass es auf Dauer oft zu Verspannungen und Schmerzen kommt. Um dies zu umgehen, muss die WirbelsĂ€ule natĂŒrlich gebogen bleiben, was durch ein stĂŒtzendes Kissen in der richtigen Höhe erreicht wird. Ist das Kissen zu hoch, liegen automatisch die Halswirbel höher, als gut fĂŒr sie ist. Ist das Kopfkissen zu niedrig, sacken die Halswirbel ab, wodurch es ebenfalls zu einer unnatĂŒrlichen – und damit auch ungesunden – Position kommt. Die nĂ€chtliche Seitenlage kann zudem schmerzhafte Druckstellen am Körper bedingen, falls es nicht zur gewĂŒnschten Entlastung beim Schlafen kommt. Ein normales Kissen kann den Anforderungen fĂŒr SeitenschlĂ€fer kaum gerecht werden. Es entlastet in der Regel lediglich den Nacken, lĂ€sst andere Körperpartien jedoch außer Acht.

Wenn du nur ab und zu auf der Seite schlĂ€fst, benötigst du jedoch kein Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer. Als regelmĂ€ĂŸiger SeitenschlĂ€fer, solltest du jedoch in ein Kopfkissen dieser Art investieren, um deine Gesundheit zu schonen einen erholsamen Schlaf genießen zu können.

Bei RĂŒckenschmerzen

RĂŒckenschmerzen entstehen unter anderem durch eine unnatĂŒrliche Position der WirbelsĂ€ule im Schlaf. Mit dem richtigen Kissen kannst du vermeiden, dass es erst soweit kommt. So verhinderst du zum Beispiel durch ein Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer eine ungesunde Hohlkreuz im Schlaf. Bei RĂŒckenschmerzen ist ein SeitenschlĂ€ferkissen deshalb die richtige Wahl.

Bei Nackenschmerzen

Nackenschmerzen können entstehen, wenn das Kissen zu hoch oder zu niedrig ist und die WirbelsÀule deshalb nachts in einer Schieflage verharrt. Ein ergonomisches SeitenschlÀferkissen ist oft eine einfach anzuwendende Lösung.

Bei Schulterschmerzen

Schulterschmerzen können ebenfalls ein Indiz dafĂŒr sein, dass du ein falsches Kissen benutzt und eine gesundheitlich korrekte Schlafposition auf diese Weise nicht möglich ist.

Bei Bandscheibenvorfall

Bei Nutzung eines SeitenschlĂ€ferkissens, werden Bandscheiben und LendenwirbelsĂ€ule entlastet. Wer mit Bandscheiben Probleme hat und SeitenschlĂ€fer ist, begĂŒnstigt mit diesem Kissen eine Entlastung der WirbelsĂ€ule und damit eine langfristig Linderung der Schmerzen. Ein erholsamer Schlaf und schmerzfreies Aufwachen kann sich einstellen.

Gegen Schnarchen

Die meisten Menschen schnarchen, wenn sie auf dem RĂŒcken liegen. Durch ein SeitenschlĂ€ferkissen wird die Seitenlage nicht nur begĂŒnstigt, sondern auch stabilisiert, wodurch ein erholsamer Schlaf fĂŒr den Nutzer (und Partner) möglich wird.

Bei Knieproblemen

Auch bei Knieproblemen kann ein entsprechendes Kissen helfen und die Schmerzen lindern. Durch die grĂ¶ĂŸere LĂ€nge des Kissens kann es zwischen die Beine gelegt werden, wodurch die Knie gestĂŒtzt werden können. Dies kann auch nach einer Knie-OP sehr sinnvoll sein und einen erholsamen Schlaf ermöglichen, der anderenfalls bedingt durch Schmerzen eventuell nicht möglich wĂ€re.

Bei HĂŒftschmerzen

HĂŒftschmerzen werden besonders hĂ€ufig bei SeitenschlĂ€fern beobachtet. Durch die Seitenlage ist die HĂŒfte nĂ€mlich einem vermehrten Druck ausgesetzt, wodurch es auf lange Sicht zu schmerzhaften Druckstellen kommen kann. Durch die Nutzung eines SeitenschlĂ€ferkissens kann Abhilfe geschaffen werden.

Bei HĂŒft-OP

Nach einer HĂŒft-OP ist es fĂŒr den Patienten sehr schwierig die richtige Schlafposition zu finden. Sinnvoll ist eine Lagerung auf der nichtoperierten Seite. Gleichzeitig sollte das Knie der operierten HĂŒftseite mit einem SeitenschlĂ€ferkissen gestĂŒtzt werden, um ein möglichst schmerzfreies Schlafen zu ermöglichen.

FĂŒr Schwangere

WĂ€hrend einer Schwangerschaft erfĂ€hrt der Körper enorme VerĂ€nderungen, welche letztendlich dazu fĂŒhren können, dass es durch falsche Schlafpositionen zu Schmerzen kommt. SeitenschlĂ€ferkissen oder Schwangerschaftskissen entlasten den Körper an den Stellen, an denen es notwendig und sinnvoll ist. Der Unterschied zwischen einem SeitenschlĂ€ferkissen und einem Stillkissen ist, dass das Stilkissen deutlich flexibler und biegsamer ist. Es eignet sich somit besser zum Stillen, als ein festes Kissen, das durch seine Beschaffenheit weniger FlexibilitĂ€t mitbringt.

Die Vorteile auf einen Blick

  • SeitenschlĂ€ferkissen stĂŒtzen den Körper und geben ihm Halt. Eine gekrĂŒmmte Schlafhaltung wird vermieden und deine Muskeln können sich entspannen.
  • Mit einem SeitenschlĂ€ferkissen kann die HalswirbelsĂ€ule in der Seitenlage nicht abknicken. Gleichzeitig wird vermieden, dass dein Kopf ĂŒberspannt wird.
  • Die Seitenlage verbessert die Atmung und es kommt deutlich seltener zu Atemaussetzern.
  • SchlĂ€ft man auf der linken Seite, wird der SĂ€urerĂŒckfluss der Speiseröhre unterstĂŒtzt. Dies beugt Magenproblemen und Sodbrennen vor.
  • Einige Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer haben Aussparungen fĂŒr die Arme, sodass diese ihren eigenen Platz haben und wĂ€hrend des Schlafs nicht eingeklemmt sind.
  • Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat morgens die meisten Knautschfalten im Gesicht? Mit einem SeitenschlĂ€ferkissen, wachst man morgens mit weniger AbdrĂŒcken im Gesicht auf!

Welche Arten von SeitenschlÀferkissen gibt es?

Unterschiedliche Arten von Kopfkissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer ermöglichen eine individuelle Auswahl:

Das gerade SeitenschlÀferkissen

Das typische Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer ist gerade geformt und hat eine LĂ€nge zwischen 120 cm bis 200 cm. Es kann als StĂŒtze fĂŒr den kompletten Körper benutzt werden und ist eine gute Entlastung fĂŒr den Nacken, das Becken, die HĂŒften und die Knie.

7-förmige SeitenschlÀferkissen

Eine andere Form des Kissens fĂŒr SeitenschlĂ€fer erinnert an die Zahl 7. Diese Kissen haben einen gebogenen Hals, der sich optimal fĂŒr die Stabilisierung von Kopf und Nacken eignet. Da das Kissen in der Regel etwas schmaler ist als andere SeitenschlĂ€ferkissen, kann es sehr gut mit Armen und Beinen umschlungen werden. Diese Form erschwert jedoch das Umdrehen.

C- und U- förmige SeitenschlÀferkissen

SeitenschlĂ€ferkissen in C- oder U-Form gibt es in vielen verschiedenen Varianten und GrĂ¶ĂŸen. Manche von ihnen haben spezielle Aussparungen fĂŒr das Gesicht oder die Arme. Preislich sind sie meistens etwas kostenintensiver.

NackenstĂŒtzen

Die NackenstĂŒtze besteht meistens aus viskoelastischem Schaum und ist speziell fĂŒr den Schlaf in der Seitenlage konzipiert. Sie gleicht einem klassischen Kopfkissen, ist jedoch etwas höher.

Richtig liegen – So geht’s!

Richtig liegen auf SeitenschlĂ€ferkissen ist ganz einfach, wenn man den Dreh einmal raus hat. Die Frage „Wie benutzt man ein Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer?“ ist somit recht schnell beantwortet: Je nachdem wie lang dein Kissen ist, kannst du es als einziges Kissen oder aber zusĂ€tzlich zu deinem regulĂ€ren Kopfkissen benutzen. Bei kurzen Kissen sollte unbedingt zusĂ€tzlich noch ein normales Kopfkissen benutzt werden, damit es nicht zu Verspannungen kommt. Um die richtige Position zu finden, kannst du dich zunĂ€chst einmal seitlich neben dein SeitenschlĂ€ferkissen legen. Nehme anschließend das Kissen zwischen die Beine und lege deinen Kopf auf den oberen Teil des Kissens (oder aber alternativ auf dein regulĂ€res Kopfkissen).

Die richtige FĂŒllung

Wie bequem du letztendlich auf deinem SeitenschlĂ€ferkissen schlafen kannst, hĂ€ngt maßgeblich davon ab, welche FĂŒllung es hat.

Dinkelspelz

Wenn du Wert auf ein SeitenschlĂ€ferkissen aus Naturmaterial legst, ist Dinkelspelz die richtige Wahl fĂŒr dich. Es handelt sich dabei um ein ökologisches Produkt, das keinerlei Chemie enthĂ€lt. Dinkelspelz ist relativ schwer, sodass das Kissen wĂ€hrend des Schlafens sehr stabil ist und nicht verrutscht. Ein Nachteil ist jedoch, dass die FĂŒllung bei jeder Bewegung etwas raschelt und die Kissen nicht gewaschen werden dĂŒrfen, da die FĂŒllung sonst verschimmelt.

Hirseschalen

Hirseschalen sind ebenfalls ein natĂŒrliches FĂŒllmaterial. Sie passen sich der Liegeposition sehr gut an. Ein Nachteil ist jedoch, dass SeitenschlĂ€ferkissen mit dieser FĂŒllung nicht gewaschen werden dĂŒrfen, da sie sonst verschimmeln.

Polyesterfaser

Polyesterfasern sind sehr hygienisch und Ă€ußerst pflegeleicht. Sie können bei 95° gewaschen und anschließend im WĂ€schetrockner getrocknet werden. Dadurch eignen sie sich ideal fĂŒr Allergiker.

Styroporkugeln

Ein weiteres FĂŒllmaterial, das sich besonders gut fĂŒr Allergiker eignet, sind Styroporkugeln. Diese können viel Feuchtigkeit aufnehmen und sind sehr atmungsaktiv.

SeitenschlÀferkissen waschen und pflegen

Bevor du dein neuerworbenes SeitenschlĂ€ferkissen wĂ€schst, solltest du dir unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers durchlesen. Je nach verwendeter FĂŒllung, können diese nĂ€mlich sehr unterschiedlich ausfallen. Halte dich unbedingt an diese Empfehlungen, um sicherzustellen, dass du an deinem Kissen lange Freude hast. Bedenke dabei, dass nicht alle FĂŒllungen waschbar sind, sodass du dein Kissen schnell schĂ€digen kannst, wenn du dich nicht an die Herstellerempfehlungen hĂ€ltst. Unverzichtbar ist außerdem ein Bezug. Dieser kann regelmĂ€ĂŸig gewaschen werden und stellt sicher, dass dein Körper nicht stetig mit Haaren, Ölen und KörperausdĂŒnstungen in BerĂŒhrung kommt. WĂ€schst du deinen Bezug zu selten, kann dies sogar zu Akne oder zu Hautreizungen fĂŒhren.

Warum Bio-QualitÀt die bessere Wahl ist

Bei Öko Planet achten wir auf hochwertigste Materialien in Bio-QualitĂ€t. Dadurch genießt du eine hautfreundliche Umgebung in deinem Schlafzimmer, sobald du dich fĂŒr ein SeitenschlĂ€ferkissen von Öko Planet entscheidest. Diese bestehen entweder vollstĂ€ndig oder zumindest teilweise aus Naturmaterialien.