Eine große oder zwei kleine Bettdecken – was passt besser zu euch?
Die Wahl der richtigen Bettdecke kann mehr beeinflussen, als man denkt: Wie wohl fühlt ihr euch beim Schlafen? Wie entspannt sind eure Nächte? Ob ihr gemeinsam unter einer großen Decke kuschelt oder euch jeweils eine eigene gönnt, hängt von euren persönlichen Vorlieben und Schlafgewohnheiten ab. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Vorteile beide Varianten bieten und wie du die perfekte Entscheidung für erholsame Nächte triffst.
Vorteile einer großen Bettdecke
Gemeinsame Wärme und Nähe
Eine große Bettdecke bietet viel Raum für Zweisamkeit und ist perfekt für Paare, die gerne nah beieinander schlafen. Der gemeinsame Kuschelfaktor sorgt nicht nur für emotionale Nähe, sondern auch für eine angenehme und einheitliche Wärmezirkulation unter der Decke. Das Gefühl, gemeinsam eingehüllt zu sein, schafft Geborgenheit und fördert die Bindung.
Einheitliches Bettbild
Mit einer großen Bettdecke wirkt das Bett optisch harmonisch und aufgeräumt. Das Bettmachen wird einfacher, da nur eine Decke arrangiert werden muss – ein Pluspunkt für minimalistische Schlafzimmerdesigns oder wenn Ästhetik eine Rolle spielt.
Geeignet für:
- Paare mit ähnlichen Schlafgewohnheiten: Wenn ihr beide denselben Wärmebedarf habt und euch nachts nicht um die Decke streitet, ist eine große Decke ideal für euch.
- Menschen, die Nähe und Kuscheln lieben: Wenn körperliche Nähe auch im Schlaf wichtig ist, bietet eine große Decke das perfekte Umfeld für Zweisamkeit.
Hier große Bettdecken für 2 Personen in Größe 200 x 200 cm entdecken
Hier große Bettdecken für 2 Personen in Überlänge 200 x 220 cm entdecken
Hier große Bettdecken für 2 Personen in Übergröße 220 x 240 cm entdecken
Vorteile von zwei kleinen Bettdecken
Individueller Komfort
Zwei separate Bettdecken ermöglichen es jedem, seinen individuellen Wärmebedarf zu decken. Ob einer lieber eine dickere Decke im Winter oder eine leichtere im Sommer mag – jeder kann seine perfekte Decke wählen.
Kein Streit um die Decke
Nächtliche Rangeleien um die Bettdecke gehören der Vergangenheit an. Jeder hat seine eigene Decke, wodurch unruhiger Schlaf durch "Deckenklau" vermieden wird.
Geeignet für:
- Paare mit unterschiedlichen Schlafgewohnheiten oder Bewegungsdrang: Wenn eine Person dazu neigt, sich nachts viel zu bewegen oder unruhig zu schlafen, profitieren beide von einer getrennten Decke.
- Menschen, die ungestört schlafen möchten: Wer es liebt, sich einzukuscheln, ohne dass jemand die Decke wegnimmt, ist mit einer eigenen Decke bestens bedient.
Hier Bettdecken in Standardgröße: 135 x 200 cm entdecken
Hier Bettdecken in Komfortgröße: 155 x 220 cm entdecken
Worauf solltest du bei der Wahl achten?
Schlafgewohnheiten
Überlege, ob Nähe oder Bewegungsfreiheit wichtiger für dich und deinen Partner ist. Wenn ihr gerne kuschelt und gemeinsam einschlaft, bietet eine große Bettdecke mehr Komfort. Bevorzugt ihr jedoch mehr Eigenständigkeit und Bewegungsfreiheit, sind zwei kleinere Decken möglicherweise die bessere Wahl.
Bettgröße
Die Größe des Bettes spielt eine wichtige Rolle. Eine große Bettdecke kann bei einem kleinen Bett schnell unpraktisch werden, da sie Platz einnimmt und überhängen könnte. Zwei kleinere Decken lassen sich hingegen leichter arrangieren und an die Bettgröße anpassen.
Temperaturbedürfnisse
Haben du und dein Partner ähnliche oder stark unterschiedliche Wärmeansprüche? Wenn ihr beide denselben Bedarf habt, reicht eine große Decke aus. Aber bei unterschiedlichen Wärmebedürfnissen – etwa wenn einer schnell friert und der andere leicht schwitzt – bieten zwei Decken die Möglichkeit, individuell auf eure Bedürfnisse einzugehen.
Praktische Tipps zur Entscheidungsfindung
Wenn du noch unentschlossen bist, helfen diese Tipps, die richtige Wahl zwischen einer großen oder zwei einzelnen Bettdecken zu treffen:
- Testphase einlegen. Leih dir verschiedene Decken aus oder probiere im Urlaub aus, wie es sich mit einer großen oder zwei separaten Decken schläft. Achte darauf, wie sich dein Schlafkomfort und das gemeinsame Kuscheln verändern.
- An die Jahreszeiten anpassen Winter: Eine große Decke bietet mehr Wärme und Nähe. Sommer: Zwei einzelne Decken ermöglichen individuelle Temperaturregulierung und vermeiden Überhitzung.
- Schlafgewohnheiten berücksichtigen Überlege, ob Nähe und Kuscheln oder Bewegungsfreiheit und ungestörtes Schlafen wichtiger sind. Beobachte, ob ihr nachts häufig "Deckenklau" erlebt oder beide eure Decke an Ort und Stelle haltet.
- Bettgröße überprüfen: Für ein großes Bett ab 180 cm Breite eignet sich eine XXL-Decke hervorragend. Kleinere Betten profitieren oft von zwei separaten Decken, da sie leichter zu arrangieren sind.
- Bettwäsche sorgfältig auswählen Große Decken benötigen spezielle, oft teurere Bezüge, die schwerer zu handhaben sein können. Zwei kleine Decken erlauben flexiblere Kombinationen und einfacheren Wechsel der Bettwäsche.
- Flexibilität der Deckenart prüfen Wählt Decken mit unterschiedlichen Wärmestufen, falls ihr euch für zwei Decken entscheidet, um auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Eine große Decke mit einer abnehmbaren zusätzlichen Schicht kann ein Kompromiss für den Winter sein.
- Rücksicht auf den Partner nehmen Besprecht eure individuellen Vorlieben offen, um Streitpunkte im Voraus zu klären. Fragt, ob es einen Unterschied zwischen Komfort und emotionaler Nähe macht.
Mit diesen Tipps findest du sicher die Lösung, die euren Bedürfnissen am besten entspricht!