Zum Inhalt springen

Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten

Öko Planet

Kissen Größe: Die richtige Auswahl für einen erholsamen Schlaf 

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Kissen Größen für die Wahl des richtigen Kissens. Wir erklären, warum die richtige Kissenwahl so wichtig ist, geben einen Überblick über die verschiedenen Kissengrößen und gehen auf weitere wichtige Aspekte wie Füllung und Füllmenge ein. All das basiert auf deinen Vorlieben und Schlafgewohnheiten.

Übersicht:

Kissen Größen im Überblick

Standardgrößen: Maße und Verwendungszweck

Größe Verwendungszweck
40x40 cm Dekokissen, Nackenstütze beim Sitzen
50x50 cm Dekokissen, komfortable Nackenstütze
40x60 cm Allzweckkissen, unterstützt Nacken, Rücken und auch als Kinderkissen
40x80 cm Kissen für Einzelpersonen, übliches Kissenformat
80x80 cm Großes Kissen, für mehr Bewegungsfreiheit im Schlaf
40x145 cm Schwangerschaftskissen, Stillkissen

Spezielle Größen: Sonderformate und ihr Verwendungszweck

Größe Verwendungszweck
30x50 cm Lendenkissen, Unterstützung des unteren Rückens
60x60 cm Großes quadratisches Kissen, dekorative Zwecke oder als Sitzkissen
30x60 cm Halbmondkissen, Unterstützung des Nackens oder als Beinkissen
50x70 cm Kopfkissen in Übergröße, mehr Platz für den Kopf
70x90 cm Oversize-Kissen, geeignet für große Betten und zusätzlichen Komfort
60x120 cm Kinderbett-Kissen, speziell für Kinderbetten geeignet

Warum ist die passende Größe wichtig?

Die Wahl der falschen Kissen Größe kann zu unangenehmen Folgen wie Nackenverspannungen und unruhigem Schlaf führen. Die Wahl der richtigen Kissen Größe hat dagegen sehr positive Auswirkungen.

Die Kombination aus Größe, Füllung und Füllmenge sind entscheidend

Art und Menge der Füllung sind neben der Kissengröße entscheidend, da sie den Komfort und die Stützkraft deutlich beeinflussen und bestimmen. Die Art der Füllung bestimmt die Weichheit, Festigkeit und Atmungsaktivität, während die Füllmenge die Höhe und Festigkeit des Kissens bestimmt. Beide Faktoren sollten nach persönlichen Vorlieben und Schlafbedürfnissen ausgewählt werden, um eine optimale Unterstützung von Kopf und Nacken zu gewährleisten.

Wenn du ein passendes Kissen hast,

...kann dies positive Auswirkungen auf deinen Körper während des Schlafes haben. Hier ist, was mit deinem Körper passiert, wenn du die richtige Kissen Größe verwendest:

  • Unterstützung der Nackenwirbelsäule: Wenn das Kissen die richtige Höhe und Festigkeit hat, wird deine Nackenwirbelsäule optimal gestützt. Das Kissen füllt den Raum zwischen deinem Kopf und der Matratze auf, wodurch eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule erhalten bleibt. Dadurch werden Spannungen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich reduziert.
  • Druckentlastung: Ein passendes Kissen passt sich den Konturen deines Kopfes und Nackens an und verteilt das Gewicht gleichmäßig. Dadurch wird der Druck auf bestimmte Bereiche wie den Nacken, die Schultern und den oberen Rücken reduziert. Dies kann helfen, Schmerzen und Beschwerden zu minimieren und eine bessere Durchblutung zu fördern.
  • Atemwegsoptimierung: Die richtige Kissen Größe unterstützt eine freie Atmung während des Schlafs. Indem es deinen Kopf und Nacken in einer neutralen Position hält, wird die Atemwege geöffnet und das Schnarchen kann reduziert werden. Eine optimale Sauerstoffversorgung fördert einen tieferen und erholsameren Schlaf.
  • Stabilität und Komfort: Ein Kissen in der passenden Größe bietet dir ein Gefühl von Stabilität und Komfort. Es ermöglicht es dir, dich während des Schlafs ausreichend zu entspannen, da du keine unnatürlichen oder unbequemen Positionen einnehmen musst, um eine gute Unterstützung zu erhalten.

Durch die Verwendung einer geeigneten Kombination aus Kissen Größe, Füllung und Füllmenge kannst du also von einer besseren Schlafqualität und einem erholsameren Schlaf profitieren. Es ist wichtig, die richtige Kombination basierend auf deinen individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Schlafpositionen zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn du ein unpassendes Kissen hast,

...kann dies negative Auswirkungen auf deinen Körper während des Schlafes haben. Hier ist, was mit deinem Körper passiert, wenn du eine nicht passende Kissen Variante verwendest:

  • Nackenverspannungen: Wenn das Kissen zu hoch oder zu niedrig ist, kann dies zu Nackenverspannungen führen. Ein zu hohes Kissen kann den Nacken überstrecken, während ein zu niedriges Kissen nicht genügend Unterstützung bietet. Beides kann zu Schmerzen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich führen.
  • Fehlausrichtung der Wirbelsäule: Eine falsche Kissen Größe kann zu einer Fehlausrichtung der Wirbelsäule führen. Wenn das Kissen zu dick oder zu dünn ist, wird die natürliche Krümmung der Wirbelsäule nicht richtig unterstützt. Dies kann zu Rückenschmerzen und einer unangenehmen Schlafposition führen.
  • Atembeschwerden: Ein nicht passendes Kissen kann zu Atembeschwerden während des Schlafes führen. Wenn das Kissen zu hoch ist, wird der Kopf zu weit nach oben angehoben, was die Atemwege einschränken kann. Dies kann zu Schnarchen und unruhigem Schlaf führen.
  • Unbequemes Liegegefühl: Ein Kissen in der falschen Größe kann zu einem allgemein unbequemen Liegegefühl führen. Du könntest dich während des Schlafes unruhig bewegen und ständig nach einer bequemeren Position suchen. Dadurch wird der Schlaf gestört und die Schlafqualität beeinträchtigt.

Tipps zur Auswahl der richtigen Größe basierend auf persönlichen Vorlieben und Schlafposition

Höhe, Festigkeit und Einsinktiefe

Die Höhe und Festigkeit eines Kissens sind entscheidend, um Kopf und Nacken optimal zu unterstützen. Ein höheres Kissen bietet generell mehr Stütze, was vor allem für Seitenschläfer und Personen mit breiteren Schultern wichtig ist. Wenn du hingegen ein Bauchschläfer oder jemand mit schmaleren Schultern bist, ist ein flacheres Kissen die bessere Wahl. Die Festigkeit des Kissens beeinflusst ebenfalls den Komfort und die Unterstützung. Ein weicheres Kissen passt sich besser an deinen Kopf an, während ein festeres Kissen stabilere Unterstützung bietet. Achte auch auf die Einsinktiefe des Kissens, besonders bei festen und weicheren Varianten. Ein festes Kissen hat eine geringere Einsinktiefe, während ein weicheres Kissen tiefer einsinkt.

Das passende Kissen für jede Schlafposition: Tipps für Bauch-, Seiten- und Rückenschläfer

Für Bauchschläfer: Bauchschläfer sollten ein flacheres, weicheres Kissen mit geringer Einsinktiefe verwenden, um den Nacken nicht übermäßig nach hinten zu überstrecken. Kissen in Größen wie 40x40 cm, 50x50 cm oder 40x80 cm eignen sich gut für diese Schlafposition. Sie bieten eine angenehme Unterstützung für den Kopf, während der Nacken in einer natürlichen Position bleibt.

Für Seitenschläfer: Seitenschläfer sollten ein höheres, festeres Kissen mit einer passenden Einsinktiefe wählen. Dies hilft dabei, die Wirbelsäule gerade auszurichten und eine ausreichende Unterstützung für den Kopf zu bieten. Optimal ist hierfür die Größe 40x80 cm oder wer ein größeres Kissen bevorzugt auch 80x80 cm.

Für Rückenschläfer: Rückenschläfer profitieren von mittelgroßen bis großen Kissen mit einer mittleren Höhe, Festigkeit und Einsinktiefe. Diese Kissen unterstützen den Nacken und den oberen Rücken gut. Größen wie 40x60 cm, 40x80 cm oder 80x80 cm sind geeignet für Rückenschläfer, da sie eine angemessene Fläche für den Kopf und den oberen Rücken bieten.

Jede Schlafposition erfordert eine spezifische Kissen Größe, Füllung und Füllmenge, um eine optimale Unterstützung und Komfort zu gewährleisten. Indem man die richtige Kombination basierend auf der bevorzugten Schlafposition wählt, kann man eine gesunde Schlafhaltung fördern und mögliche Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich vermeiden.

Neben dem Kissen spielt die Matratze auch eine Rolle

Im Zusammenhang mit der Höhe und Festigkeit des Kissens solltest du auch Einsinktiefe der Schulter in die Matratze beachten. Das Kissen muss zur Festigkeit der Matratze passen, um den Oberkörper und Kopf optimal zu unterstützen. Nur so kann die Wirbelsäule richtig ausgerichtet werden.

Welche Rolle spielt das Füllmaterial beim Kissen?

Polyester: Kissen mit Polyesterfüllung können in ihrer Höhe, Festigkeit und Einsinktiefe variieren, je nachdem, wie die Fasern im Kissen verteilt sind. Einige Polyesterkissen bieten eine mittlere Festigkeit und Einsinktiefe, während andere fester und flacher sein können. Sie sind oft eine kostengünstige Option und eignen sich gut für Allergiker.

Daunen: Daunenkissen sind bekannt für ihre Weichheit und hohe Einsinktiefe. Sie bieten ein luxuriöses Gefühl von Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit. Daunen können eine gute Isolierung bieten und Feuchtigkeit ableiten, um ein angenehmes Schlafklima zu schaffen. Diese Kissen eignen sich besonders gut für Menschen, die weiche und kuschelige Kissen bevorzugen.

Daunen Federmischung: Kissen mit einer Mischung aus Daunen und Federn bieten eine ausgewogene Kombination aus Weichheit und Festigkeit. Sie ermöglichen eine angemessene Unterstützung und Einsinktiefe. Diese Mischung kann eine gute Wahl sein, wenn du ein Kissen mit mittlerer Festigkeit bevorzugst.

Schafwolle: Kissen mit Schafwollfüllung bieten natürliche Temperaturregulierung und Feuchtigkeitsabsorption. Sie können eine gute Wahl sein, wenn du ein Kissen mit atmungsaktiven Eigenschaften suchst. Schafwolle kann sowohl weich als auch stützend sein und eignet sich für verschiedene Schlafpositionen.

Baumwolle: Kissen mit Baumwollfüllung sind eine natürliche und atmungsaktive Option. Sie sind hypoallergen und bieten eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Baumwollkissen sind in der Regel eher fest und bieten eine geringere Einsinktiefe. Sie sind eine gute Wahl für Menschen, die eine festere Unterstützung bevorzugen.

Wildseide: Kissen mit Wildseidenfüllung sind weich, leicht und bieten eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Sie können eine angenehme Kühle während des Schlafes bieten. Wildseide hat eine mittlere Festigkeit und Einsinktiefe und eignet sich gut für Personen, die ein weiches, aber stützendes Kissen wünschen.

Dinkel: Kissen mit Dinkelspreufüllung sind fest und bieten eine gute Stützung. Sie passen sich gut an die Konturen des Kopfes und Nackens an und fördern eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule. Dinkelkissen sind atmungsaktiv und können dazu beitragen, überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten.

Hirse: Kissen mit Hirsefüllung sind weich und bieten eine sanfte Unterstützung. Sie passen sich gut an die Kopf- und Nackenkonturen an und können Verspannungen im Nackenbereich reduzieren. Hirsekissen sind atmungsaktiv und können zu einem angenehmen Schlafklima beitragen.

Bambus: Kissen mit Bambusfüllung sind hypoallergen und bieten eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung. Sie sind weich und haben eine gute Anpassungsfähigkeit. Bambuskissen können eine angenehme Kühle während des Schlafes bieten und eignen sich gut für Personen, die ein weiches und kühlendes Kissen bevorzugen.

Fazit

Wenn du eine erholsame Nacht haben möchtest, solltest du nicht nur auf die Größe deines Kissens achten, sondern auch auf die perfekte Kombination von Füllung und Menge. Die richtige Wahl des Kissens hat während des Schlafens positive Auswirkungen auf deinen Körper. Es unterstützt deine Halswirbelsäule, entlastet bestimmte Körperbereiche, optimiert deine Atmung und bietet Stabilität und Komfort. Die Wahl des richtigen Füllmaterials trägt zusätzlich zum Wohlbefinden bei. Es ist wichtig, die richtige Größe des Kissens entsprechend deinen persönlichen Vorlieben und deiner Schlafposition auszuwählen, um optimale Unterstützung und Komfort zu gewährleisten. Schlafe gut!