Zum Inhalt springen

Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten

Öko Planet

Welche Bettdecke bei Schwitzen?

In diesem Ratgeber findest du Informationen zu den Ursachen von Schwitzen im Schlaf und welche Bettdecken sich am besten für Menschen eignen, die nachts stark schwitzen. Wir listen verschiedene körperliche und umgebungsbedingte Ursachen auf, die zu nächtlichen Schweißausbrüchen führen können. Zudem stellen wir dir verschiedene Bettdecken-Füllungen vor, die atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sind und sich besonders gut für Menschen eignen, die nachts viel schwitzen. Wir geben auch eine Liste von Bettdecken-Füllungen, die weniger geeignet sind, sowie einige Tipps, die dir helfen können, das Schwitzen im Schlaf zu reduzieren.

Übersicht:

Ursachen für Schwitzen im Schlaf

Schwitzen im Schlaf kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Ursachen:

Körperliche Ursachen:

  • Hormonelle Veränderungen in Deinem Körper, wie sie zum Beispiel in den Wechseljahren auftreten können, können zu nächtlichen Schweißausbrüchen führen.
  • Wenn Du vor dem Schlafengehen zu viel isst oder trinkst, kann das Deinen Stoffwechsel ankurbeln und zu einer erhöhten Körpertemperatur führen.
  • Krankheiten, wie Fieber, Infektionen oder Hyperthyreose, können zu vermehrtem Schwitzen führen.
  • Die Nebenwirkungen von Medikamenten, wie Antidepressiva oder Blutdruckmedikamenten, können ebenfalls Schwitzen im Schlaf verursachen.

Umgebungsbedingte Ursachen:

  • Die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit können Einfluss auf Dein Schwitzen im Schlaf haben. Zu hohe Raumtemperaturen oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können zu einem unangenehmen Schlafklima führen und Dein Schwitzen verstärken.
  • Synthetische Materialien in Bettwäsche und Bettdecken können Dein Schwitzen verstärken, da sie die Feuchtigkeit nicht ausreichend ableiten.
  • Übermäßiges Alkohol- oder Koffeinkonsum vor dem Schlafengehen können Dein Schwitzen verstärken.

Es gibt noch viele weitere mögliche Ursachen für Schwitzen im Schlaf. Wenn Dein Schwitzen häufig und ohne erkennbare Ursache auftritt, solltest Du einen Arzt aufsuchen, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen.

Welche Bettdecken eignen sich für Schwitzer?

Bei der Wahl einer Bettdecke für Menschen, die nachts stark schwitzen, ist es wichtig, auf atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Materialien zu achten. Hier sind einige Bettdecken-Füllungen, die sich besonders für Menschen eignen, die nachts schwitzen:

Welche Bettdecken eignen sich nicht bei Schwitzen?

Es gibt einige Bettdecken-Füllungen, die sich weniger gut für Menschen eignen, die nachts stark schwitzen.

Bevor wir uns mit den Bettdecken-Füllungen beschäftigen, ist es wichtig zu beachten, dass auch die Dicke und Wärmeisolierung der Bettdecke eine Rolle spielen. Eine zu dicke oder warme Bettdecke kann dazu führen, dass Du nachts schwitzt und Dich unwohl fühlst. Es empfiehlt sich daher, eine Bettdecke zu wählen, die Deinem individuellen Wärmebedarf entspricht. Zusätzlich gibt es auch Bettdecken-Füllungen, die sich weniger gut für Menschen eignen, die nachts stark schwitzen. Hier sind einige Beispiele:

  • Daunen: Bettdecken mit Daunenfüllung sind sehr warm und weich, jedoch können sie Feuchtigkeit nicht gut ableiten. Daunen können sich feucht anfühlen und die Wärmeisolierung verringern, wenn sie nass werden. Daher sind Bettdecken mit Daunenfüllung weniger geeignet für Dich, wenn Du stark schwitzt.
  • Polyester: Bettdecken mit Polyester-Füllung sind oft günstiger, jedoch können sie Feuchtigkeit nicht so gut ableiten wie natürliche Materialien. Polyester kann sich feucht anfühlen und kann dazu führen, dass Du nachts schwitzt und Dich unwohl fühlst. Daher sind Bettdecken mit Polyester-Füllung weniger geeignet für Dich, wenn Du stark schwitzt.
  • Mikrofaser: Bettdecken mit Mikrofaser-Füllung sind sehr weich und leicht, jedoch können sie Feuchtigkeit nicht so gut ableiten wie natürliche Materialien. Mikrofaser kann sich feucht anfühlen und kann dazu führen, dass Du nachts schwitzt und Dich unwohl fühlst. Daher sind Bettdecken mit Mikrofaser-Füllung weniger geeignet für Dich, wenn Du stark schwitzt.

Weitere Tipps für einen angenehmen Schlaf trotz Schwitzen

  • Kleidungswahl: Wähle atmungsaktive und lockere Kleidung aus Baumwolle oder Leinen, um den Luftaustausch auf der Haut zu fördern und den Schweiß abzuleiten.
  • Raumtemperatur: Achte darauf, dass die Raumtemperatur nicht zu hoch ist, am besten zwischen 16-20°C. Eine zu hohe Raumtemperatur kann das Schwitzen verstärken und zu einem unangenehmen Schlafklima führen.
  • Feuchtigkeit im Raum: Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls das Schwitzen verstärken. Verwende daher einen Luftentfeuchter oder lasse regelmäßig frische Luft in den Raum.
  • Regelmäßiges Lüften: Lüfte das Schlafzimmer regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und für eine bessere Luftqualität zu sorgen.

Reinigung und Pflege von Bettdecken bei Schwitzen

Um sicherzustellen, dass Deine Bettdecke hygienisch und frisch bleibt, ist es wichtig, sie regelmäßig zu waschen.

Vorab ist es wichtig zu beachten, dass es Bettdecken gibt, die nicht in der Maschine gewaschen werden dürfen, sondern nur gelüftet oder in die Reinigung gegeben werden sollten. Bitte überprüfe daher vor der Reinigung die konkreten Pflegehinweise des Herstellers Deine Bettdecke. Im Folgenden findest Du einige Tipps zur Reinigung und Pflege von Bettdecken, die bei Schwitzen helfen können.

Waschen und Trocknen der Bettdecke:

  • Es wird empfohlen, die Bettdecke alle 6 Monate zu waschen, wenn Du stark schwitzt oder allergisch bist, dann alle 3 Monate.
  • Verwende ein mildes Waschmittel und wähle ein Programm mit niedriger Temperatur, um die Füllung zu schonen.
  • Achte darauf, die Bettdecke vollständig zu trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Verwende einen Wäschetrockner oder trockne sie an der Luft im Freien.

Eine regelmäßige Reinigung und Pflege Deiner Bettdecke kann dazu beitragen, dass sie länger hält und hygienisch bleibt.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Schwitzen im Schlaf kann verschiedene körperliche und umgebungsbedingte Ursachen haben.
  • Bei der Wahl einer Bettdecke für Menschen, die nachts stark schwitzen, ist es wichtig, auf atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Materialien zu achten.
  • Bettdecken-Füllungen wie Schafwolle, Kamelhaar, Tencel, Seide und Bambus eignen sich gut für Menschen, die nachts viel schwitzen.
  • Synthetische Materialien in Bettwäsche und Bettdecken sowie hohe Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit können das Schwitzen verstärken.
  • Bei häufigem Schwitzen ohne erkennbare Ursache sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen.