Casus Bio Einweggrill
Der hier angezeigte Preis ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Schneller und zuverlässiger Versand
Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten
Kompetente Beratung: +49 (0) 6021-62994-0
Artikel-Nr.: 122872
Der hier angezeigte Preis ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Den warmen Sommerabend am See mit einem leckeren BBQ ausklingen lassen - ein Tag könnte kaum schöner zu Ende gehen. Einziges Problem: Die meisten Einweggrills bestehen aus wertvollen Materialien. Aluminium zum Beispiel. Um dieses zu gewinnen, muss zum einen Regenwald weichen, zum anderen werden bei der Herstellung giftige Substanzen freigesetzt. Bleibt ein solcher Grill in der Natur liegen, könntest du ihn auch nach 200 Jahren dort noch besuchen: Biologische Abbaubarkeit? Fehlanzeige. Und das alles für nur einen Tag? Muss nicht sein. Auf dein BBQ im Freien sollst du trotzdem nicht verzichten. Unsere Lösung: Der Casus Grill.
Obwohl es sich bei dem Casus Grill um einen Einweggrill handelt, hat er einen guten ökologischen Fußabdruck. Gefertigt wird er von oben bis unten aus Naturmaterialien: Bambuskohle, Lavastein, Bambusstäbe und FSC-zertifizierte Pappe. Aluminium oder Eisen kommen nicht zum Einsatz. Bis auf die Steine kannst du den kompletten Ökogrill anschließend sogar kompostieren - oder du verbrennst ihn einfach im Lagerfeuer. Hast du weder Komposthaufen noch Lagerfeuer zur Verfügung, lässt sich der Casus Grill über den Hausmüll entsorgen.
Die Kohlebriketts lassen sich einfach entzünden. Schon nach fünf Minuten erreichen sie Grilltemperatur und halten diese eine Stunde lang gleichbleibend. Die Hitze verteilt sich gleichmäßig und stark, ohne dass Flammen sichtbar werden. Auf diese Weise sinkt das Brandrisiko. Durch eine gute Isolierung verbrennst du dich nicht, sobald du den nachhaltigen Einweggrill nach dem Grillerlebnis beiseite stellst - die Außenseiten erhitzen sich kaum.
Die Maße von 31 x 23 x 5,5 Zentimeter bieten deinem Grillgut genug Platz. Gleichzeitig sind sie handlich genug, um den Öko-Einweggrill zu transportieren. Durch sein leichtes Gewicht von 1 Kilo findet er sogar im Trekkingrucksack Platz - damit du deine abenteuerliche Wanderung angemessen beenden kannst. Zwei Dinge solltest du jedoch nicht vergessen: 1. Ein Feuerzeug oder Streichhölzer. 2. Den Grill. Lass ihn nicht in der Natur - auch wenn er aus vielen abbaubaren Materialien besteht. Verbrenne oder entsorge ihn.
Ein Grill aus Pappe und Bambusstäben klingt für dich, als würden deine Gemüsespieße ins Feuer fallen und bald alles in Flammen stehen? Der nachhaltige Einweggrill ist extra so konzipiert, dass er einer hohen Hitze standhält. Du brauchst dich also wirklich nicht zu sorgen. Nutze den Casus Grill wie jeden anderen Einweggrill - nur eben ohne der Umwelt zu schaden. Das alleine wäre Grund genug für einen Preis. Gewonnen hat der Casus Grill diesen aber letztendlich für sein Aussehen: 2017 wurde ihm der Danish Design Award verliehen.
Der nachhaltige Einweggrill im Überblick:
monolith Global GmbH
Gewerbestraße 11
44866 Bochum
Dein Warenkorb ist derzeit leer
Beschreibung |
Preis |
Hersteller |
Typ |
Produktvarianten |
![]() | Casus Grill: Umweltfreundlicher Einweggrill aus abbaubaren MaterialienDen warmen Sommerabend am See mit einem leckeren BBQ ausklingen lassen - ein Tag könnte kaum schöner zu Ende gehen. Einziges Problem: Die meisten Einweggrills bestehen aus wertvollen Materialien. Aluminium zum Beispiel. Um dieses zu gewinnen, muss zum einen Regenwald weichen, zum anderen werden bei der Herstellung giftige Substanzen freigesetzt. Bleibt ein solcher Grill in der Natur liegen, könntest du ihn auch nach 200 Jahren dort noch besuchen: Biologische Abbaubarkeit? Fehlanzeige. Und das alles für nur einen Tag? Muss nicht sein. Auf dein BBQ im Freien sollst du trotzdem nicht verzichten. Unsere Lösung: Der Casus Grill. Warum der Casus Einweggrill dein BBQ nachhaltiger machtObwohl es sich bei dem Casus Grill um einen Einweggrill handelt, hat er einen guten ökologischen Fußabdruck. Gefertigt wird er von oben bis unten aus Naturmaterialien: Bambuskohle, Lavastein, Bambusstäbe und FSC-zertifizierte Pappe. Aluminium oder Eisen kommen nicht zum Einsatz. Bis auf die Steine kannst du den kompletten Ökogrill anschließend sogar kompostieren - oder du verbrennst ihn einfach im Lagerfeuer. Hast du weder Komposthaufen noch Lagerfeuer zur Verfügung, lässt sich der Casus Grill über den Hausmüll entsorgen. Einfache Anwendung und hohe SicherheitDie Kohlebriketts lassen sich einfach entzünden. Schon nach fünf Minuten erreichen sie Grilltemperatur und halten diese eine Stunde lang gleichbleibend. Die Hitze verteilt sich gleichmäßig und stark, ohne dass Flammen sichtbar werden. Auf diese Weise sinkt das Brandrisiko. Durch eine gute Isolierung verbrennst du dich nicht, sobald du den nachhaltigen Einweggrill nach dem Grillerlebnis beiseite stellst - die Außenseiten erhitzen sich kaum. Bequem zu transportieren und zu entsorgenDie Maße von 31 x 23 x 5,5 Zentimeter bieten deinem Grillgut genug Platz. Gleichzeitig sind sie handlich genug, um den Öko-Einweggrill zu transportieren. Durch sein leichtes Gewicht von 1 Kilo findet er sogar im Trekkingrucksack Platz - damit du deine abenteuerliche Wanderung angemessen beenden kannst. Zwei Dinge solltest du jedoch nicht vergessen: 1. Ein Feuerzeug oder Streichhölzer. 2. Den Grill. Lass ihn nicht in der Natur - auch wenn er aus vielen abbaubaren Materialien besteht. Verbrenne oder entsorge ihn. Casus Grill: Nachhaltiger Einweggrill, der an alles denktEin Grill aus Pappe und Bambusstäben klingt für dich, als würden deine Gemüsespieße ins Feuer fallen und bald alles in Flammen stehen? Der nachhaltige Einweggrill ist extra so konzipiert, dass er einer hohen Hitze standhält. Du brauchst dich also wirklich nicht zu sorgen. Nutze den Casus Grill wie jeden anderen Einweggrill - nur eben ohne der Umwelt zu schaden. Das alleine wäre Grund genug für einen Preis. Gewonnen hat der Casus Grill diesen aber letztendlich für sein Aussehen: 2017 wurde ihm der Danish Design Award verliehen. Der nachhaltige Einweggrill im Überblick:
| Regulärer Preis
9,99 €
Verkaufspreis
9,99 €
Regulärer Preis
Stückpreis
Inhalt:
(/pro )
| CasusGrill Aps |
Hersteller: CasusGrill Aps
Artikel-Nr.: 122872
Verfügbar auf Lager (24)