Zum Inhalt springen

Sichere & geprĂŒfte Zahlungsmöglichkeiten

Haushaltsbesen mit Borsten aus Rosshaar - langlebig und nachhaltig

Manchmal ist ein schlichter Besen praktischer als der Staubsauber. Zum Beispiel, wenn du eine eher kleine Wohnung hast, wenn die RĂ€ume relativ zugestellt sind oder wenn du deine Hausarbeit am liebsten frĂŒh morgens bzw. spĂ€t abends erledigst. Dann könnte ein Staubsauger vor allem deine Nachbarn stören - vielleicht geht dir das laute GerĂ€usch aber auch selbst auf die Nerven. Egal, aus welchem Grund: Solltest du auf der Suche nach einem hochwertigen Haushaltsbesen sein, hast du ihn hier gefunden.

NatĂŒrliche Materialien und angenehm in der Handhabung: Der Besen im Überblick

Wenn du nicht gerne saugst, kann ein Besen zur Wohltat werden. Immerhin verstauben unsere Böden schon nach wenigen Tagen wieder. Also quĂ€le dich nicht unnötig mehrmals die Woche mit dem Staubsauger und gönne dir lieber einen vernĂŒnftigen Besen, der Ă€hnlich grĂŒndlich arbeitet - aber weder Strom braucht, noch stĂ€ndig mit seinem Kabel irgendwo hĂ€ngen bleibt oder dich (und eventuell auch deine Nachbarn) mit seinem lauten Surren in den Wahnsinn treibt.

  • NatĂŒrliche Materialien: Die Borsten den Besens bestehen aus Rosshaar. Sie verbrauchen weder Erdöl, noch werden sie am Ende ihres Lebens zu einem ökologischen Problem.
  • 100 Prozent plastikfrei: Der gesamte Besen verzichtet zu 100 Prozent auf Plastik. Die Borsten sind in reinem Buchenholz verankert. Ideal fĂŒr den nachhaltigen Haushalt.
  • Mit dichten Borsten: Die Borsten sind so konzipiert, das der Besen sich ideal fĂŒr innere RĂ€ume eignet und Dreck zuverlĂ€ssig zusammenkehrt. Vorbei sind die Zeiten, in denen nach dem Fegen die HĂ€lfte des Drecks immer noch verteilt auf den Böden herumliegt oder du nur Staub aufgewirbelt hast.
  • Angenehme GrĂ¶ĂŸe: Der Besenkopf misst eine LĂ€nge von 30 Zentimetern, wodurch er deine Böden zwar schnell reinigt, du mit ihm aber gleichzeitig auch in schmalere Winkel vordringst.
  • Mit Gewinde: Dank des Gewindes kannst du den Besenkopf austauschen wann immer das nötig ist. So musst du nicht den gesamten Besen entsorgen und schonst Ressourcen. Schraube den Besenkopf mit wenigen Handgriffen vom Stiel ab und befestige genauso schnell und einfach einen neuen.
  • Gute QualitĂ€t: Der gesamte Besen besteht aus hochwertigen Materialien statt Billig-Plastik. So entsteht ein langlebiges Produkt, das dich bei der richtigen Pflege ĂŒber mehrere Jahre hinweg zuverlĂ€ssig begleitet. Gut fĂŒr deinen Geldbeutel und gut fĂŒr die Umwelt.

Tipp: Verwende den Besen wirklich nur, um trockenen Dreck wegzukehren. FĂŒr feuchten Schmutz eignet sich ein Lappen viel besser. Außerdem solltest du den Besen - wenn möglich - nicht auf den Borsten stehend lagern. HĂ€nge ihn zum Beispiel mit Hilfe einer Schlaufe und einem Nagel auf. Falls du hierfĂŒr keinen Platz hast, verĂ€ndere die Ausrichtung des Besens zumindest regelmĂ€ĂŸig. So bleibt er dir besonders lange treu. Entferne außerdem hin und wieder Staub, Haare und anderen Dreck, der sich in den Borsten verfĂ€ngt.

Kriterien