Zum Inhalt springen

Sichere & geprüfte Zahlungsmöglichkeiten

Bunte Papp-Trinkhalme: Nachhaltig und praktisch

Strohhalme gehören zu dem Müll, der am häufigsten in unseren Meeren schwimmt und hier unzählige Lebewesen und Ökosysteme gefährdet. Klar: Sie sind irgendwie praktisch und peppen deine Getränke optisch auf. Ein Umweltproblem bleiben sie trotzdem. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten: Trinkhalme aus Glas und Edelstahl - oder Einweg-Strohhalme aus Papier. Diese eignen sich vor allem für größere Veranstaltungen, nach denen du keine Zeit oder Lust hast, unzählige Glashalme zu säubern.

Wie nachhaltig sind Trinkhalme aus Pappe?

Das primäre Problem von Plastik liegt in der Abbaubarkeit. Oder besser gesagt: In der nicht vorhandenen Abbaubarkeit. Bis sie sich zersetzen, vergehen Jahrzehnte und hier entsteht letztendlich nichts als Mikroplastik. Wirklich verschwinden - das tun Strohhalme aus Kunststoff nicht. Zumindest nicht in der Natur - in der Müllanlage werden sie schließlich verbrannt. Trotzdem: Es geht einfach besser. Unsere Trinkhalme aus Papier sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Natürlich sollst du deinen Abfall nach dem Tag am See wieder mitnehmen. Aber selbst wenn ein solcher Halm ins Wasser fällt, würde er mit der Zeit ganz natürlich verschwinden. Dafür sorgt auch der Verzicht auf Beschichtungen und andere Chemikalien.

Warum sind Trinkhalme aus Pappe die gesündere Wahl?

In Plastik können Weichermacher wie BPA enthalten sein. Diese ähneln der Struktur von unseren körpereigenen Hormonen so sehr, dass sie teilweise in den Hormonhaushalt eingreifen. In manchen Ländern sind einige Weichmacher deswegen längst verboten. Möchtest du auf sie verzichten, lohnt es sich, so viel Plastik wie möglich zu verbannen - ganz besonders jene Kunststoffe, die entweder mit deinem Essen in Berührung kommen oder deiner Haut. Über beide Wege nimmst du theoretisch BPA und Co auf. Die Trinkhalme aus Pappe kommen ohne Plastik und Weichmacher aus.

Ist der nachhaltige Strohhalm wirklich stabil?

Trinkhalme aus Pappe mögen auf den ersten Blick nicht besonders fest klingen - das sind sie aber. Im Umgang unterscheiden sie sich kaum von herkömmlichen Strohhalmen. Das Material ist sehr stabil und hochwertig und weicht während des Trinkens nicht auf. Auch im Geschmack merkst du keinen Unterschied - hier verhalten sich die Trinkhalme aus Pappe neutral.

Was du sonst noch über den Trinkhalm wissen musst: Alle Eigenschaften

In der Anwendung der Trinkhalme aus Papier musst du nichts besonderes beachten. Sie verhalten sich wirklich wie jeder andere Strohhalm. Ihre Länge beträgt 19,5 cm, während der Durchmesser bei 0,6 cm liegt. Wir empfehlen dir den Trinkhalm vor allem für Cocktails, Limonaden und Erfrischungsgetränke. Das bunte Design gefällt Kindern besonders gut. Du bekommst den Trinkhalm in unterschiedlichen Farben.

Kriterien